Geschichte der Britischen Monarchie Wiki


Baldwin FitzGilbert war ein normannischer Lord und einer der 52 hochrangigsten Lehnsmänner von König Wilhelm I dem Eroberer, die im Domesday Book erscheinen.

Geschichte[]

Baldwin stammte ursprünglich aus Meulles oder dem nahen Le Sap in Calvados, Normandie. Er war ein jüngerer Sohn von Gilbert, Graf von Brionne und Eu. Zusammen mit seinem ältesten Bruder Richard FitzGilbert nahm Baldwin 1066 an der Normannischen Eroberung von England teil. [1]

Nach der erfolgreichen Belagerung der Stadt Exeter ernannte Wilhelm I der Eroberer Baldwin zum Kastelan des dort neu erbauten königlichen Rougemont Castle. Er ernannte ihn außerdem zum Erb-Sheriff von Devon, einer Position, die Baldwin bis zu seinem Tod innehatte. Die Burg Exeter war von da an der offizielle Sitz des Sheriffs von Devon. König Wilhelm gewährte ihm außerdem die sehr große Baronie Okehampton in Devon und Baldwin erbaute dort Okehampton Castle.

Baldwins Lehen in Devon war das größte in diesem County, und bestand laut dem Domesday Book von 1086 aus 176 Besitzungen, hauptsächlich Landgütern oder Ländereien, mit Ausnahme von zwei Einträge, die aus Gruppen von Häusern in Exeter und Barnstaple bestehen. [2] Baldwin erscheint im Domesday Book als "Baldvinus Vicecomes", wörtlich übersetzt "Baldwin der Vizegraf", ein normannischer Titel, der besagt, dass er Pflichten in der Verwaltung des County Devon hatte; ein Amt, das beinahe gleichzusetzen ist mit dem des Sheriff von Devon, einem angelsächsischen Amt. Aus diesem Grund ist Baldwin auch bekannt als Baldwin der Sheriff. Seine Besitzungen in der feudalen Baronie Okehampton gingen später auf Haus Courtenay über.

Tod und Nachfolge[]

Baldwin lebte im Jahr 1086 noch, war aber laut Ordericus Vitalis 1091 bereits tot. [3] Nachdem Tod seiner drei Söhne ohne Erben wurde seine Tochter Adeliza seine alleinige Erbin. Während Baldwins Linie damit ausstarb, wurde sein Bruder Richard der Begründer des Haus Clare.

Stammbaum[]

Symbole
König

regierende Königin
Mönch/Nonne/ect.
verheiratet
unverheiratet
geschieden
verlobt
* geboren
gestorben
fl. - floruit
NN - Name unbekannt
? - Verwandtschaft
fragwürdig

I / II / III - 1./2./etc. Ehe

  1. Richard I von der Normandie ⚭ | Emma von Paris; ⚭ || Gunnor; ⚯ ||| NNs
    1. || Richard II, Herzog der Normandie ⚭ | Judith von der Bretagne; ⚭ || Poppa von Envermeu
      1. | Robert I, Herzog der Normandie (*1005/7) ⚯ Herleva von Falaise
        1. Wilhelm I der Eroberer (1028-1087)
    2. || ⛪ Robert, Erzbischof von Rouen
    3. || Mauger, Graf von Corbeil
    4. || NN, Sohn
    5. || Emma von der Normandie ⚭ | ♔ Aethelred der Unberatene; ⚭ || ♔ Knut der Große
    6. || Maud von der Normandie ⚭ Odo II, Graf von Blois, Champagne und Chartres
    7. || Hawise von der Normandie ⚭ Geoffrey I, Herzog der Bretagne
    8. ||| Geoffrey, Graf von Eu
      1. Gilbert, Graf von Eu und Brionne ⚭ Gunnor d'Aunou
        1. Richard FitzGilbert (*vor 1035; ✝ 1090) ⚭ Rohese Giffard (1034 – nach 1113)
        2. Baldwin FitzGilbert (✝ 1090) ⚭ | Albreda; ⚭ || Emma; ⚯ ||| NN
          1. Robert FitzBaldwin
          2. William FitzBaldwin
          3. Richard FitzBaldwin
          4. Adeliza FitzBaldwin
          5. (? Matilda) FitzBaldwin ⚭ | William fitzWimund; ⚭ || Ranulf Avenel
          6. ||| ⛪ Wiger, Mönch in Bec [4]
        3. William (✝ 1060)
        4. Adela (✝ 1092) ⚭ Neel II, Vizegraf des Cotentin
        5. Emma ⚭ Hugh de Waft
        6. Hesilia ⚭ William Malet, Honour of Eye
    9. ||| William, Graf von Eu (972-1057) ⚭ Lasceline de Turqueville
    10. ||| Beatrice von der Normandie ⚭ Ebles von Turenne

Anmerkungen[]

  1. Barlow, Frank (1983) William Rufus
  2. Thorn, Caroline & Frank, (1985, eds.) Domesday Book
  3. Ormerod, George, 1861, "Descent of the Anglo-Norman Lords of Strugil", Strigulensia: Archæological Memoirs Relating to the District Adjacent to the Confluence of the Severne and the Wye
  4. Keats-Rohan, K. S. B. (1999). Domesday People: A Prosopography of Persons Occurring in English Documents, 1066–1166