Geschichte der Britischen Monarchie Wiki


Balduin V war Graf von Flandern von 1035 bis 1067. Er begründete die Personalunion zwischen den Grafschaften Flandern und Hennegau und hatte enge Verbindungen zur angelsächsischen Monarchie, die von seinem Schwiegersohn Wilhelm, Herzog der Normandie - später Wilhelm I der Eroberer, König von England - gegen Ende seines Lebens gestürzt wurde.

Geschichte[]

Balduin V war der Sohn von Balduin IV, Graf von Flandern und Ogive von Luxemburg. Über seine frühen Jahre ist kaum etwas bekannt.

Die Beziehung zwischen Balduin und seinem Vater war bis zum Tod des letzteren Schwierig. Balduin war ein rebellischer Sohn, der nach seiner Hochzeit mit Adela von Frankreich - Tochter von König Robert II von Frankreich (996-1031) - schloss er sich mit aufständischen flämischen Baronen zusammen, um seinen Vater aus dem Land zu jagen, doch Robert I, Herzog der Normandie, verhinderte das.

Während eines langen Krieges (1046-56) gegen Heinrich III, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, verlor Balduin als Verbündeter von Herzog Gottfried III von Niederlothringen anfänglich Valenciennes an Graf Hermann von Mons. Doch als Herman 1049 starb, verheiratete Balduin V seinen Sohn Balduin VI mit Hermans Witwe Richildis, und arrangierte, dass die Kinder aus ihrer ersten Ehe enteignet wurden. Dadurch vereinigte er die Grafschaft Hennegau mit Flandern. Nach dem Tod von Heinrich III wurde diese Ehe durch deinen Vertrag mit Agnes von Poitou, Mutter und Regentin von Heinrich IV, anerkannt. [1]

Balduin V war ein großzügiger Gastgeber für die Königinwitwe Emma von der Normandie, als diese nach dem Tod ihres ersten Mannes Athelred der Unberatene in Brügge im Exil lebte. Er stellte ihr bewaffnete Wachen und Unterhaltung, zu der eine Gruppe von Minnesängern gehörte. Brügge war ein blühendes Handelszentrum und Emma war den Bewohnern sehr dankbar. Sie spendete großzügig an die Armen, knüpfte Kontakte zum Kloster Saint Bertin in Saint Omer und empfing ihren Sohn König Harthacnut von England im Jahr 1039 in Brügge. [1]

Von 1060 bis 1067 war Balduin Co-Regent mit Anna von Kiew für seinen Neffen Philip I von Frankreich, was auf die Bedeutung hinweist, die er in der internationalen Politik erlangt hatte. Als Graf von Flandern unterstützte Balduin den König von Frankreich in den meisten Angelegenheiten, aber er war auch der Schwiegervater von Wilhelm von der Normandie, der Balduins Tochter Matilda geheiratet hatte. Flandern spielte eine entscheidende Rolle in der Außenpolitik von Edward dem Bekenner, als der König von England Schwierigkeiten dabei hatte, einen Erben zu finden. Historiker haben argumentiert, dass Edward Harald Godwinson geschickt haben könnte, die Rückkehr von Edward dem Exilanten aus Ungarn auszuhandeln, und dass dieser auf seinem Weg nach Deutschland durch Flandern reiste. Balduins Halbschwester Judith hatte Tostig geheiratet, den Bruder von Harald. [1] Als Regent hätte Balduin sich gegen die Invasionspläne von Wilhelm stellen können, als dieser nach dem Tod von Edward dem Bekenner England erobern wollte, oder sie fördern. Er entschied sich, Frankreich die Teilnahme an der Invasion zu verbieten, sagte aber die Hilfe Flanderns zu, da Wilhelm sein Schwiegersohn war.

Balduin starb am 1. September 1067. [1]

Stammbaum[]

Symbole
König

regierende Königin
Mönch/Nonne/ect.
verheiratet
unverheiratet
geschieden
verlobt
* geboren
gestorben
fl. - floruit
NN - Name unbekannt
? - Verwandtschaft
fragwürdig

I / II / III - 1./2./etc. Ehe

  1. || Balduin III, Graf von Flandern (940-962) ⚭ Matilda von Sachsen (✝ 1008)
    1. Arnulf II, Graf von Flandern ⚭ Rozala-Susanna von Italien
      1. Balduin IV, Graf von Flandern (980-1035) ⚭ | Ogive von Luxemburg; ⚭ || Eleonore von der Normandie
        1. | Balduin V, Graf von Flandern (1012-1067) ⚭ Adela von Frankreich
          1. Balduin VI, Graf von Flandern
          2. Matilda von FlandernWilhelm I der Eroberer
          3. Robert I, Graf von Flandern
        2. || Judith von Flandern ⚭ | Tostig Godwinson; ⚭ || Welf I, Herzog von Bayern
      2. Matilda (✝ vor 995)

Anmerkungen[]

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 Oksanen, Eljas (2012). Flanders and the Anglo-Norman World, 1066-1216