Balduin II - auch Balduin der Kahle - war Markgraf von Flandern von 879 bis 918.
Geschichte[]
Balduin war der Sohn von Balduin I von Flandern und dessen Frau Judith, Tochter von Kaiser Karl dem Kahlen, Herrscher des Westfränkischen Reiches. [1]
Die frühen Jahre seiner Herrschaft waren geprägt von einer Reihe verheerender Wikingerangriffe. 883 war er schließlich gezwungen, nach nach Norden, ins Pagus Flandransis zu ziehen, das zu dem Gebiet wurde, das am engsten mit den Grafen von Flandern in Verbindung gebracht wird. [2] Balduin erbaute eine Reihe hölzerner Befestigungsanlagen bei Saint-Omer, Brügge, Gent und Kortrijk. Er eroberte dann Ländereien, die von königlichen und kirchlichen Beamten verlassen worden waren. [3] Viele dieser Zitadellen bildeten später Kastelle, die Verwaltung, Militär und örtliche Gerichte beherbergten. [2]
888 wurde der westfränkische König Karl der Dicke abgesetzt und es gab mehrere Kandidaten, um ihn zu ersetzen. [2] Als Enkel von Karl dem Kahlen, König des Westfränkischen Reiches, hätte Balduin um die Krone kämpfen können. [3] Statt dessen versuchte er den ostfränkischen König Arnulf zu überzeugen, die Westfränkische Krone für sich zu nehmen, doch dieser lehnte ab. [2]
Odo, Graf von Paris wurde schließlich zum König erhoben. [3] Die Beziehung zwischen Odo und Balduin verschlechterte sich, als Odo Balduins Versuche nicht unterstützte, die Kontrolle über die Abtei St. Bertin zu erlangen. Odo griff Balduin in Brügge an, konnte jedoch keinen Sieg erlangen. [2] Balduin führte seine Erweiterung seiner Gebiete nach Süden fort und konnte die Kontrolle über Artois erlangen, besonders über die bedeutende Abtei St. Vaast.
Zwischen 893 und 899 heiratete Balduin Aelfthryth, Tochter von König Alfred dem Großen von Wessex. [4] Das Ziel dieser anglo-flämischen Allianz war es, Balduin die Kontrolle über das untere Canche-Flusstal einzubringen. [3]
Als Fulko 900 Erzbischof von Reims wurde, ließ Balduin ihn ermorden und wurde dafür von Papst Benedikt IV exkommuniziert. Seinen Versuche, sein Reich ins obere Somme-Tal zu erweitern, stellte sich Herbert I, Graf von Vermandois entgegen und Balduin ließ auch diesen ermorden. [3]
Baludin starb am 10. September 918 [5] in Blandijnberg bei Gent. Sein ältester Sohn Arnulf wurde sein Nachfolger. Sein jüngerer Sohn Adelolf wurde der erste Graf von Boulogne.
Stammbaum[]
♔ König ♕ regierende Königin |
- Balduin I, Markgraf von Flandern ⚭ Judith von Flandern
- Karl (✝ jung)
- Balduin II, Markgraf von Flandern (966-918) ⚭ Aelfthryth von Wessex
- Arnulf I, Graf von Flandern (893/-964/5) ⚭ Adela von Vermandois [2]
- Adelolf, Graf von Boulogne (893/9-933) [2]
- Ealswid
- Ermentrud
- Ralph, Graf von Cambrai (869-896) [2]
- Guinidilda ⚭ Wilfred I, Graf von Barcelona
Anmerkungen[]
- ↑ Schwennicke, Detlev (1984) Europäische Stammtafeln: Stammtafeln zur Geschichte der Europäischen Staaten, Band II
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 2,6 2,7 Nicholas, David M. (2013). Medieval Flanders
- ↑ 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 Riché, Pierre - The Carolingians; A Family who Forged Europe
- ↑ Abels, Richard (1988). Lordship and Military Obligation in Anglo-Saxon England
- ↑ Grierson, Philip (1941) 'The Relations between England and Flanders before the Norman Conquest', Transactions of the Royal Historical Society