Arthuret ist eine Kleinstadt in der Nähe von Carlisle in Cumbria. Bekannt ist die Stadt durch ihre mögliche Verbindung zu König Arthur und der Schlacht von Arfderydd.
Artussage[]
Von der Kirche von Arthuret aus kann man einen möglichen Ort für das Schlachtfeld der Schlacht von Arfderydd überblicken, die 573 n. Chr. ausgetragen wurde. Sie erscheint in Geoffrey of Monmouths Vita Merlini und auch in den Annales Cambriae aus dem Jahr 1100, wo sie als "Bellum armterid" erscheint. Die Schlacht fand recht früh während der Herrschaft von Rhydderch Hael von Strathclyde statt, Förderer des Hl. Kentigern und angeblicher Schwager von Myrddin, und wurde zwischen Gwenddolew ap Ceidiaw und seinen Cousins Peredur ap Eleuther und Gurci ap Eleuther von Ebrauc oder Gwynedd ausgetragen. Gwenddoleu verlor in dieser Schlacht sein Leben und es ist nicht bekannt, ob einer seiner Brüder, Nudd oder Caw, überlebten, um nach ihm König von Arfderydd zu werden.
In dieser Schlacht tötete Myrddin seinen Neffen (durch seine Schwester Gwenddydd, Ehefrau von Rhydderch Hael), der auf der gegnerischen Seite kämpfte. Dies ließ Myrddin wahnsinnig werden und er verbrachte den Rest seines Lebens damit, durch die Wälder von Celyddon zu wandern. 140 weitere hochrangige Männer erlitten angeblich ebenfalls Schlachten-Wahnsinn und verschwanden in diesen Wäldern.
Das Schwarze Buch von Carmarthen enthält ein Gedicht, das eine Art von Dialog zwischen Myrddin und Taliesin darstellt. Es beichtet, dass Myrddin einen goldenen Torque trägt und von seinem Gram über den Tod von König Gwenddolau berichtet.
Die Schlacht soll sechs Wochen angedauert haben, und dreihundert Männer wurden getötet und in der Nähe begraben. Laut den Walisischen Triaden war es "eine der drei nutzlosesten Schlachten von Britannien, ausgetragen über ein Lerchennest".