
Ardudwy war ein Cantref von Dunoding im Frühmittelalter.
Geschichte[]
Ardudwy war ein Cantref des frühmittelalterlichen Kleinkönigreichs Dunoding, das zu Gwynedd gehörte. Es bildete den südlichen Teil des Reiches mit Eifionydd im Norden.
Im 9. Jahrhundert wird Ardudwy mit dem Stammesführer Collwyn ap Tango assoziiert, einem der Vorfahren des fünften der fünfzehn Adelsstämme von Gwynedd. Er war Lord von Eifionydd, Ardudwy und Teilen von Llyn.
Ardudwy war ein Kernteil von Gwynedd. Nach der Eroberung und Unterwerfung von Gwynedd 1283 verschmolz das Cantref mit Meirionydd zu dem neue County Merionethshire. 1974 wurde es teil des neuen County Gwynedd.
Legenden[]
Ardudwy erscheint in der walisischen Mythologie im Mabinogion. Bendigeidfran hielt in Harlech Hof und sein abgetrennter Kopf erschien dort sieben Jahre lang, bis er nach Wales gebracht wurde.
Später erhielt Lleu Llaw Gyffes Eifionydd und Ardudwy als Lehen von Math fab Mathonwy. Er erbaute dort seinen Palast und regierte, während seiner Herrschaft versuchte der Usurpator Gronw Pebr sein Reich zu erobern, wurde aber getötet. Ein ausgehöhlter Stein in Ardudwy ist heute noch als Gronws Stein bekannt.