Geschichte der Britischen Monarchie Wiki

Andrew of Wyntoun war ein schottischer Poet, Kanoniker und Prior von Loch Leven.

Geschichte[]

Über Wyntouns Herkunft ist so gut wie nichts bekannt. Er machte eine Karriere in der Kirche.

Zusammen mit seinem Zeitgenossen John of Fordun gehört Wyntoun zu den frühesten zuverlässigen schottischen Geschichtsschreibern. Er war sich der Bedeutung von Chronologie bewusst und bemühte sich, Ereignisse außerordentlich genau zu datieren. Manche sich in seiner Chronik findenden Fakten der schottischen Geschichte werden von keiner anderen Quelle erwähnt.

Andrew Wyntoun ist bekannt für Gedicht Orygynale Cronykil of Scotland, das eine frühe Erwähnung von Robin Hood enthält. [1] Es wird außerdem vom Oxford English Dictionary als das früheste englische Werk bezeichnet, das das Wort "Katholik" enthält." Wyntoun schrieb die Chronicle für seinen Schirmherren Sir John of Wemyss, dessen Verwalter Mr. Erskine Wemyss of Wemyss Castle in Fife das älteste erhalten gebliebene Manuskript des Werkes besaß. [2] Das Thema der Chronicle ist die Geschichte Schottlands von der mystischen Zeit bis zum Tod von Robert Steward, Duke of Albany im Jahr 1420. [3]

Die neun ursprünglichen Manuskripte des Orygynale Cronykil of Scotland bestehen noch heute und werden in verschiedenen Orten im Vereinigten Königreich aufbewahrt. Drei der acht ursprünglichen Manuskripte befinden sich in der British Library, zwei in der Advocates' Library in Edinburgh, eines in der Bibliothek der Universität von St. Andrews, ein weiteres im Wemyss Castle und das letzte befindet sich im Privatbesitz von John Ferguson aus Berwickshire. [2]

Werk[]

  • Orygynale Cronykil of Scotland
    • Veröffentlicht 1795, 1872 als The Original Chronicle of Andrew of Wyntoun: Printed on Parallel Pages from the Cottonian and Wemyss MSS.

Anmerkungen[]

  1. Passage der Erwähnung von Robin Hood
  2. 2,0 2,1 Chisholm, Hugh, ed. (1911). "Wyntoun, Andrew of". Encyclopædia Britannica.
  3. Wyntoun's Chronicle Prologue IX