Andhun war König von Ost-Sussex von 685 bis 686. Er regierte gemeinsam mit Berthun, der den Westen beherrschte.
Geschichte[]
Nachdem Caedwalla von Wessex 685 Sussex erobert und König Aethelwalh von Sussex getötet hatte, setzte er Ecgwald von Sussex dort als Unterkönig ein. Berthun und Andhun, zwei Ealdormen von Aethelwalh, begannen den Unabhängigkeitskampf gegen Caedwalla. Sie konnten diesen zunächst vertreiben und herrschten gemeinsam in Sussex. [1] Vermutlich hatten sie es unter sich aufgeteilt, Andhun herrschte im Osten und Berthun im Westen. [2]
684/5 zerstritten sich Eadric von Kent und König Hlothhere von Kent, und Eadric ging nach Sussex, wo er Truppen gegen seinen Onkel aushob. Er konnte Hlothhere in der Schlacht besiegen und wurde sein Nachfolger in Kent.
686 gelang Caedwalla ein vernichtender Sieg, bei dem Berthun sein Leben verlor und Sussex wieder unter die Oberherrschaft von Wessex geriet. Was mit Andhun geschah, ist nicht bekannt, er verschwand danach aus den Quellen, aber es ist möglich, dass er weiterhin den Osten von Sussex regierte, zumindest bis es Caedwalla spätestens Ende 686 ganz Sussex zu beherrschen. Andhun starb vermutlich um diese Zeit. [3]
Caedwalla und sein Nachfolger Ine von Wessex herrschten zunächst direkt über Sussex, doch gegen 692 wurden Watt von Sussex und Nothhelm von Sussex als abhängige Unterkönige eingesetzt.
Anmerkungen[]
- ↑ Beda, Historia ecclesiastica, IV/15
- ↑ Cannon, John; Hargreaves, Anne - The Kings and Queens of Britain
- ↑ Keynes, Simon - Kings of the South Saxons