Alexander I war König von Schottland von 1107 bis 1124.
Geschichte[]
Alexander war der fünfte (laut einigen Quellen der vierte) Sohn von Malcolm III Canmore, König von Schottland und Margaret von Wessex, Großnichte von Edward dem Bekenner. Alexander wurde nach Papst Alexander II benannt. Er war der jüngere Bruder von König Edgar von Schottland, der unverheiratet und kinderlos starb, und seit 1104 der Erbe seines Bruders.
Beim Tod von Edgar im Jahr 1107 erbte Alexander die schottische Krone, und sein jüngerer Bruder David erbte laut Edgars Testament Ländereien im südlichen Schottland: die Gebiete des früheren Königreiches Strathclyde, die zu dieser Zeit als Cumbria bezeichnet wurden. Es hatte vor Edgars Tod eine Übereinkunft gegeben zwischen Edgar, Alexander, David und Heinrich I, König von England, ihrem Schwager. 1113 verlangte und erhielt David, vermutlich auf Heinrichs Drängen und mit Unterstützung seiner anglonormannischen Verbündeten, zusätzliche Ländereien in Lothian entlang dem oberen Tweed und Teviot. David erhielt außerdem den Titel Prinz der Cumbrier, mit Alexander als seinem Lehnsherren. Die Streitigkeiten über die Gebiete, die David erhalten hatte, scheinen die Beziehung zwischen den Brüdern nicht verschlechtert zu haben, obwohl die Entscheidung in einigen Gegenden unbeliebt war. [1]
Der Streit über die östlichen Marschen erscheint auch keine langwierigen Schwierigkeiten zwischen Alexander und Heinrich I hervorgebracht zu haben. 1114 schloss Alexander sich Heinrich bei dessen Feldzug in Wales gegen Gruffydd ap Cynan von Gwynedd an. Alexander heiratete Heinrichs illegitime Tochter Sybilla von der Normandie irgendwann zwischen 1107 und 1114. [1]
William of Malmesbury greift Sybilla an, doch die Aufzeichnungen lassen vermuten, dass Alexander und Sybilla ein hingebungsvolles, aber kinderloses Paar waren und dass Sybilla von bemerkenswerter Frömmigkeit war. [1] [2] Sie starb in Eilean nam Ban (heute Kenmore am Loch Tay) im Juli 1122 unter unbekannten Umständen und wurde in der Abtei Dunfermline begraben. Alexander heiratete nicht wieder und Walter Bower schrieb, dass er eine Augustiner-Priorei in Eilean nam Ban plante, die Sybilla geweiht werden sollte, und sie möglicherweise auch heilig sprechen lassen wollte. [1]
Alexander hatte mindestens ein illegitimes Kind, Máel Coluim mac Alaxandair, der in den 1130er Jahren eine Rebellion gegen Alexanders Bruder David I anführte. Er wurde viele Jahre später in Roxburgh gefangen gehalten, möglicherweise bis zu seinem Tod irgendwann nach 1157. [1]
Alexander war wie seine Brüder Edgar und David ein sehr frommer König. Er gründete Klöster in Scone und Inchcolm, letzteres als Dank dafür, dass er einen Sturm auf dem Meer überlebt hatte. Er ließ die beiden Türme erbauen, die den großen westlichen Eingang der Abtei Dunfermline flankierten, wo seine Mutter begraben war. [3]
1107 wurde Thurgot, Kaplan und Autor der Heiligenbiographie von Alexanders Mutter, zum Bischof von St. Andrews erhoben, möglicherweise auf Befehl von Alexander. Der Fall von Thurgots Möchtegern-Nachfolger Eadmer zeigt, dass Alexanders Wünsche nicht immer von der religiösen Gemeinschaft akzeptiert wurden, möglicherweise weil Eadmer die Unterstützung von Ralph d'Escures, Erzbischof von Canterbury hatte und nicht die von Erzbischof Thurstan von York. [4]
Bei all seiner Religiosität war Alexander allerdings nicht als ein Mann des Friedens bekannt. Die schrecklichen Seiten seines Charakters zeigten sich in seinen Vergeltungsmaßnahmen gegenüber der Provinz Moray. Andrew of Wyntoun berichtet, dass Alexander in Invergowrie Hof hielt, als er von "Männern von den Inseln" angegriffen wurde. [5] Walter Bower sagt, dass die Angreifer aus Moray und Mearns waren. Alexander verfolgte sie nördlich nach "Stockford" in Ross (nahe Beauly), wo er sie besiegte. Dies ist laut Wyntoun der Grund, dass er den Beinamen "der Wilde" [6] erhielt. Die Datierung dieses Ereignisses ist ungesichert sowie auch die Identität seiner Feinde. 1116 berichten jedoch die Annalen von Ulster: "Ladhmann Sohn von Domnall, Enkel des Königs von Schottland, wurde getötet von den Männern von Moray". Der King, der hier gemeint ist, ist Alexanders Vater Malcolm III Canmore, und Domnall war Alexanders Halbbruder. Die Provinz Moray wurde von der Familie von Macbeth und Lulach regiert. Sie waren keine übermächtigen Untertanen, aber eine Familie, die Alba vor wenig mehr als einer Generation regiert hatte. Wer zu dieser Zeit der Mormaer war, ist nicht bekannt. Es könnte Angus von Moray gewesen sein oder dessen Vater, dessen Name nicht bekannt ist. In den Mearns war der einzige bekannte Mormaer of Mearns Máel Petair, der 1094 Alexanders Halbbruder Duncan II getötet hatte. [7]
Alexander starb im April 1124 in Stirling. Sein Bruder David, der vermutlich seit dem Tod von Sybilla Alexanders anerkannter Erbe war, wurde sein Nachfolger als König von Schottland. [1]
Medien[]
Alexander erscheint in dem Roman Pater Nostras Canis Dirus: The Garrison Effect (2010). [8]
Stammbaum[]
♔ König ♕ regierende Königin |
- ♔ Malcolm II mac Kenneth (Cumbria & St, 990-5, 997-1005, S 1005-34)
- Bethoc ingen Mael Coluim ⚭ Crinan of Dunkeld
- ♔ Duncan I (St 1018-34, S 1034-1040) ⚭ Sibylla
- ♔ Malcolm III Canmore (St+C 1045-58, S 1058-93) ⚭ | Ingibiorg Finnsdottir; ⚭ || Hl. Margaret von Schottland
- | ♔ Duncan II (1094) ⚭ Ethelreda von Northumbria
- | Donald (✝ 1094)
- | Malcolm (✝ 1085)
- || Edward (✝ 1093)
- || Edmund von Schottland
- || ⛪ Ethelred von Schottland, Abt von Dunkeld
- || ♔ Edgar (1097-1107)
- || ♔ Alexander I (1107-1124) ⚭ | Sybilla von der Normandie; ⚯ || NN
- || Matilda von Schottland ⚭ ♔ Heinrich I (1100-1135)
- || Mary, Gräfin von Boulogne ⚭ Eustace III, Graf von Boulogne
- || ♔ David I (1124-1153) ⚭ Maud, Countess of Huntingdon
- ♔ Donald III Bane (1093-97)
- Mael Muire, Mormaer of Atholl
- NN, Tochter
- ♔ Malcolm III Canmore (St+C 1045-58, S 1058-93) ⚭ | Ingibiorg Finnsdottir; ⚭ || Hl. Margaret von Schottland
- ♔ Maldred mac Crinain (St 1034-45) ⚭ Ealdgyth, Tochter von Uhtred der Stolze (✝ 1016)
- Gospatric, Earl of Northumbria (✝ 1073)
- Ethelreda von Northumbria ⚭ ♔ Duncan II (1094)
- Gospatric, Earl of Northumbria (✝ 1073)
- ♔ Duncan I (St 1018-34, S 1034-1040) ⚭ Sibylla
- Bethoc ingen Mael Coluim ⚭ Crinan of Dunkeld
Anmerkungen[]
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 Oram, Richard (2004). David I: the king who made Scotland
- ↑ Duncan, A. A. M. (2002). The kingship of the Scots, 842-1292: succession and independence
- ↑ "History", Dunfermline Abbey
- ↑ Barrow, G. W. S. (2003). The Kingdom of the Scots: Government, Church and Society from the Eleventh to the Fourteenth Century
- ↑ Andrew of Wyntoun, Orygynale Cronykil of Scotland
- ↑ "Fierce" - wild, stürmisch, wütend, grimmig, böse, heftig
- ↑ McDonald, Russell Andrew (2003). Outlaws of medieval Scotland: challenges to the Canmore kings, 1058-1266
- ↑ Saint Andrews, Sawyer; Brodrick, John F. (2010). Pater Nostras Canis Dirus: The Garrison Effect