Geschichte der Britischen Monarchie Wiki

Alan, 1. Earl of Richmond war ein bretonischer Adliger, der während der Anarchie für König Stephen von England kämpfte. [1]

Geschichte[]

Alan war der dritte Sohn von Stephen, Graf von Tréguier und Hawise de Guingamp. [2] Die Baronie Richmond war von seinem Onkel Alan le Roux gegründet worden, der ohne Erben gestorben war, weshalb sie an seinen jüngeren Bruder Alan den Schwarzen ging, und danach an einen weiteren jüngeren Bruder, Graf Stephen. Nach dessen Tod 1135/6 gingen dessen bretonische Ländereien an seinen ältesten Sohn Gottfried Boterel II, seine englischen - die Baronie Richmond - an Alan.

Während der Anarchie unterstützte Gottfried die enteignete Kaiserin Matilda und ihren Ehemann Gottfried V, Graf von Anjou, während Alan sich auf die Seite von König Stephen stellte. Alan heiratete Bertha von der Bretagne, Tochter von Conan III, Herzog der Bretagne, [2] in einer politisch arrangierten Ehe, möglicherweise um die Bretagne in dem Konflikt auf die Seite von Stephen zu bringen. Um das Bündnis mit Conan III zu fördern, machte Stephen Alan zum ersten Earl of Richmond. Zusätzlich erkannte er ihn als Earl of Cornwall an, womit er einen Anspruch von einem weiteren Onkel von Alan bestätigte, Brian, der laut Alan zuvor Cornwall besessen hatte. Nach der Schlacht von Lincoln (1141) wurde Alan von Ranulf de Gernon, 4. Earl of Chester gefangen genommen und gefoltert, bis er seinen Anspruch auf die Grafschaft Cornwall aufgab.

Alan starb 1146 in der Bretagne und wurde im Kloster Bégard begraben. Nach seinem Tod kehrte seine Frau Bertha in die Bretagne zurück. Ihr Vater Conan III enterbte seinen Sohn Hoel und machte Bertha zu seiner Erbin. Nach seinem Tod erbte Bertha das Herzogtum Bretagne. Als Verwitwete Gräfin von Richmond repräsentierte sie weiterhin die Allianz zwischen der Bretagne und Stephens England. Alans Sohn Conan IV erbte seinen Titel als Earl of Richmond und nach dem Tod seiner Mutter den Titel des Herzogs der Bretagne.

Stammbaum[]

Symbole
König

regierende Königin
Mönch/Nonne/ect.
verheiratet
unverheiratet
geschieden
verlobt
* geboren
gestorben
fl. - floruit
NN - Name unbekannt
? - Verwandtschaft
fragwürdig

I / II / III - 1./2./etc. Ehe

  1. Gottfried I, Herzog der Bretagne ⚭ Hawise von der Normandie
    1. Odo, Graf von Penthièvre ⚭ | Orguen-Agnes von Cornouaille; ⚯ || NN, Mätresse(n)
      1. | Adèle (1035- nach 1056/7)
      2. | Gottfried Boterel I, Graf von Penthièvre (✝ 1093)
      3. |/|| Brian of Brittany (✝ nach 1084)
      4. | Alan le RouxGunhild von Wessex
      5. | Alan der Schwarze (✝ 1098) ⚭/⚯ Gunhild von Wessex
      6. | Stephen, Graf von Tréguier ⚭ Havise von Guingamp
        1. Alan, 1. Earl of Richmond ⚭ | Bertha, Herzogin der Bretagne; ⚯ || NN
          1. | Conan IV, Herzog der Bretagne [2]
          2. | Constance von der Bretagne [2] ⚭ Alan III, Vicomte de Rohan
          3. | Enoguen, Äbtissin von St. Sulpice
          4. || Bryan FitzAlan [3]
          5. || Stephen FitzAlan
          6. || Reynold FitzAlan
          7. || Robert FitzAlan
      7. | ⛪ Robert (✝ nach 1083).
      8. | ⛪ Richard
      9. | Guillaume / William
      10. | NN, Tochter ⚭ Enisandus Musardus de Pleveno, Lord of Cheveley
      11. || Ribald, Lord von Middleham [4]
      12. || Bardolf, Lord von Ravensworth [5]
      13. || Bodin, Lord of Bedale and Didderston
      14. || Derrien, Lord of La Roche-Derrien

Anmerkungen[]

  1. Cokayne, George Edward (1945). White, Geoffrey H. (ed.). The Complete Peerage
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 Morvan, Frederic (2009). La Chevalerie bretonne et la formation de l'armee ducale, 1260-1341
  3. Vorfahre der Lords of Bedale in Richmondshire
  4. Vorfahre in männlicher Linie des Hauses Neville
  5. Vorfahre der Familie Fitzhugh