Geschichte der Britischen Monarchie Wiki

Aimery VI war Vizegraf von Thouars und einer der Gefährten von Wilhelm I dem Eroberer.

Geschichte[]

Er war der Sohn von Geoffrey II von Thouars und Agnes de Blois, Tochter von Odo I, Graf von Blois und Bertha von Burgund. [1]

1055 war Aimery mit Geoffrey Martel, Graf von Anjou verbündet gegen Herzog Wilhelm von der Normandie, und er nahm an der Belagerung von Ambrières teil, einer von Wilhelm an der Grenze von Maine erbauten Burg. Nach seiner Rückkehr von Thouars im Jahr 1056 schloss sich Aimeri dem Herzog von Aquitanien an, um gegen die Sarazenen in Spanien zu kämpfen. Er nahm an der Belagerung von Barbastro Teil und machte reiche Beute.

1066 gehörte Aimery zu der Invasionsarmee von Wilhelm I dem Eroberer. Er kommandierte in der Schlacht von Hastings eine Gruppe aus Poitevinen, Bretonen und Angevinen. Nach der Eroberung siedelte sich Aimery nicht in England an, sondern erhielt eine passende Entschädigung, bevor er auf seine Ländereien auf dem Kontinent zurückkehrte.

1080 erbaute Aimery die Burg von Thouars neu. Er war Lord von La Chaize (nahe La Roche-sur-Yon), wo er eine Burg erbaute und eine dem Heiligen Nicolas geweihte Kirche. Anfang 1090 führte er Krieg gegen Pierre de Mortagne und eroberte dessen Burg.

Aimery wurde 1093 von zwei seiner eigenen Ritter ermordet und in der von ihm erbauten Kirche des Heiligen Nicolas begraben.

Stammbaum[]

Symbole
König

regierende Königin
Mönch/Nonne/ect.
verheiratet
unverheiratet
geschieden
verlobt
* geboren
gestorben
fl. - floruit
NN - Name unbekannt
? - Verwandtschaft
fragwürdig

I / II / III - 1./2./etc. Ehe

  1. Geoffrey II von Thouars ⚭ Agnes de Blois
    1. Aimery IV, Vizegraf von Thouars ⚭ | Aremgarde (✝ vor 1088); ⚭ || Ameline de M auléon [2]
      1. | Aimery (✝ 1090)
      2. | Raoul (1060-1092)
      3. | Eleanor (1050-1093) ⚭ Boson II, Vizegraf von Chatellerault (1050-1092)
        1. Aimery I von Châttellerault
      4. | Hildegarde ⚭ Hugh VI de Lusignan
      5. || Herbert II
      6. || Geoffroy III
    2. Savary, Vizegraf von Fontenay
    3. Geoffrey
    4. Raoul
    5. Hélène ⚭ Archambaud I Janvre, Lord von Bouchetière

Anmerkungen[]

  1. Abel, Mickey (2012). "Emma of Blois as Arbiter of Peace and the Politics". In Martin, Therese (ed.). Reassessing the Roles of Women as 'Makers' of Medieval Art and Architecture
  2. Settipani, Christian (2004). La noblesse du Midi carolingien: études sur quelques grandes familles d'Aquitaine et du Languedoc du IX au XI siecles