Aethelstan war König von East Anglia von 827 bis 845.
Geschichte[]
Die Angelsächsische Chronik berichtet, dass sich der König von East Anglia 825 an Egbert von Wessex wandte und um Hilfe dabei bat, die Oberherrschaft von Mercia abzuwerfen, und dass die Ostangeln später im gleichen Jahr Beornwulf von Mercia töteten. [1] Der König von East Anglia wird nicht beim Namen genannt, doch es ist wahrscheinlich, dass dies Aethelstan war.
Historiker vermuten, dass er bereits seit einigen Jahren ein Vasallenkönig unter der Herrschaft von Mercia war, der zu einem unbekannten Datum auf Eadwald von East Anglia gefolgt war. Die Anzahl der während Aethelstans Herrschaft geprägten Münzen lässt vermuten, dass er seine Autorität wahrscheinlich bereits nach dem Tod von Ceolwulf I von Mercia 823 erlangt haben könnte. [2]
Obwohl East Anglia 829 ein Vasall von Wessex wurde, scheinen Egbert oder Aethelwulf von Wessex ihre Autorität nicht durchgesetzt zu haben, und Aethelstan und seine Nachfolger regierten mit einem gewissen Grad an Unabhängigkeit.
Einige Historiker haben vermutet, dass Aethelstan ein Sohn von Egbert war, was eine verführerische Idee ist, da es erklären würde, warum East Anglia so einen hohen Grad an Unabhängigkeit erreichte. Es könnte auch bedeuten, dass er der gleiche Aethelstan von Wessex ist, der nach 839 Kent regierte.
Stammbaum[]
♔ König ♕ regierende Königin |
- ♔ Aethelstan von East Anglia (827-845)
- ♔ Aethelweard von East Anglia (845-854)
- ♔ Edmund der Märtyrer (854-869)
- ♔ Aethelweard von East Anglia (845-854)
Anmerkungen[]
- ↑ Angelsächsische Chronik, Jahr 823
- ↑ Keynes, Simon - "Kings of the East Angles" in The Blackwell Encyclopaedia of Anglo-Saxon England