Aethelstan Rota (fl. 940-970) war ein angelsächsischer Adliger und Ealdorman im südlichen Mercia während der Herrschaft von Eadwig von England und Edgar dem Friedfertigen.
Geschichte[]
Aethelstan ist durch eine Urkunde mit seinem Beinamen bekannt, in der er als Aethelstan Rota (der Rote) bezeichnet wird, um ihn Aethelstan Halbkönig und einem weiteren Aethelstan (fl. 940-949) zu unterscheiden, die während dieser Zeit ebenfalls Eadormen waren.
Aethelstan machte seinen Aufstieg während der Herrschaft von König Eadwig von England. Er war verheiratet mit Aethelflaed von Damerham, dir vor ihm die zweite Ehefrau von König Edmund I gewesen war. Eadwig war ihr Stiefsohn durch Edmunds erste Ehe. Aethelflaed hatte großen Einfluss und das nicht nur als Witwe von König Edmund. Ihr Vater Aelfgar wird als dux und Ealdorman von Essex beschrieben.
Aethelstan scheint Ländereien in Buckinghamshire und Oxfordshire besessen zu haben. Er erscheint hin und wieder als Zeuge auf Urkunde von König Eadwig und Edgar dem Friedfertigen. Im Life of Saint Dunstan wird über eine Vision eines Adligen namens Aethelstan berichtet, aus der Dunstan schließt, dass sie den Tod des Königs vorhersagt und das kommen schlechter Zeiten. Es ist nicht bekannt, ob sich dies auf Aethelstan Rota oder Aethelstan Halbkönig bezieht.
Quellen[]
- Hart, Cyril (1992) The Danelaw
- Williams, Ann; Smyth, Alfred P.; Kirby, D. P. (1991) A Biographical Dictionary of Dark Age Britain