Geschichte der Britischen Monarchie Wiki

Aethelstan Aetheling war der älteste Sohn von Aethelred dem Unberatenen und Aelfgifu von York.

Geschichte[]

Aethelstan wurde Anfang oder Mitte der 980er Jahre geboren und war bis zu seinem Tod der Thronerbe von England. [1] Er erscheint zum ersten mal in den Quellen als Zeuge einer Urkunde seines Vaters aus dem Jahr 993. Vermutlich verbrachte er einen Teil seiner Kindheit in Aethelingadene, Dean im westlichen Sussex und seine Großmutter mütterlicherseits, Aelfthryth, könnte eine wichtige Rolle in seiner Erziehung gespielt haben. Beinahe nichts ist über sein Leben bekannt, doch er schein mit Sigeferth und Morcar befreundet gewesen zu sein, zwei der führenden Thegns der Five Boroughs der östlichen Midlands.

1013 war König Aethelred gezwungen, ins Exil in die Normandie zu gehen und während nicht bekannt ist, was aus Aethelstan und seinen Brüdern Edmund und Eadwig wurde, während Sven Gabelbart in England herrschte, blieben sie vermutlich irgendwo in England. Aethelstan erscheint zum letzten mal auf einer Urkunde aus dem Jahr 1013. [1]

Aethelstan war ein "Kriegerprinz" und zum Zeitpunkt seines Todes hatte er eine große Sammlung von Schwertern, ausgezeichneten Kriegspferden und Kampfausrüstung gesammelt. [2] In seinem Testament, von dem noch Kopien existieren und das am Tag seines Todes angefertigt wurde, [1] hinterlässt er Edmund Eisenseite seinen wertvollsten Besitz, ein Schwert, das einst Offa von Mercia gehört hatte, zusammen mit einigen seiner Ländereien und anderen Stücken seiner Kriegsausrüstung. Seinem anderen Bruder Eadwig überließ er ein Schwert mit silbernem Griff. Viel seines Landes und Reichtums wurde zwischen Kirchen, Freunden und Dienern aufgeteilt. Er bedachte auch seinen Schwertpolierer und seinen Hirschjäger. [3] Während er seinen Vater, seine Großmutter und seine Ziehmutter in seinem Testament erwähnt, werden seine eigene Mutter und ihre Seele vollkommen ausgelassen. Er erwähnt auch nicht seine Stiefmutter und Halbbrüder, was vermuten lässt, dass es zu dieser Zeit eine Spaltung in der königlichen Familie gab. [2]

Aethelstan starb am 25. Juni 1014. [4] [2] Er wurde im Old Minster in Winchester begraben; das erste Begräbnis eines nicht-Königs seit Aethelweard, dem Bruder von Edward dem Älteren. [5]

Stammbaum[]

Symbole
König

regierende Königin
Mönch/Nonne/ect.
verheiratet
unverheiratet
geschieden
verlobt
* geboren
gestorben
fl. - floruit
NN - Name unbekannt
? - Verwandtschaft
fragwürdig

I / II / III - 1./2./etc. Ehe

  1. Edmund I ⚭ I Aelfgifu von Shaftesbury; ⚭ II Aethelflaed von Damerham
    1. | ♔ EadwigAelfgifu
    2. | ♔ Edgar der Friedfertige ⚭ I Aethelflaed Eneda; ⚭ II Wulfthryth von Wilton; ⚭ ||| Aelfthryth
      1. | ♔ Edward der Märtyrer
      2. || ⛪ Edith von Wilton
      3. ||| Edmund Aetheling
      4. ||| ♔ Aethelred der Unberatene ⚭ | Aelfgifu von York; ⚭ || Emma von der Normandie
        1. | Aethelstan Aetheling (✝ 1014)
        2. | Ecgberht Aetheling (✝ 1005)
        3. | ♔ Edmund II Eisenseite (✝ 1016)
        4. | Eadred Aetheling (✝ 1013)
        5. | Eadwig Aetheling (✝ 1017)
        6. | Edgar Aetheling (✝ 1008)
        7. | Edith ⚭ Eadric Streona
        8. | Aelfgifu ⚭ Uhtred der Stolze, Ealdorman of Northumbria
        9. | Wulfhild ⚭ Ulfcytel Snillingr
        10. | ⛪ NN, Äbtissin von Wherwell Abbey
        11. || ♔ Edward der Bekenner (✝ 1066)
        12. || Alfred Aetheling (✝ 1036–37)
        13. || Goda von England ⚭ | Drogo von Mantes; ⚭ || Eustace II, Graf von Boulogne

Anmerkungen[]

  1. 1,0 1,1 1,2 Keynes, Simon "Æthelstan Ætheling", Oxford Dictionary of National Biography
  2. 2,0 2,1 2,2 Barlow, Frank (1970) Edward the Confessor
  3. Whitelock, Dorothy (1973). Anglo-Saxon wills
  4. Frank Barlow glaubt, dass 1012 ein wahrscheinlicheres Todesjahr ist.
  5. Stafford, Pauline (2001) Queen Emma & Queen Edith