Geschichte der Britischen Monarchie Wiki

Aethelmund war ein Ealdorman von Hwicce im späten 8. und frühen 9. Jahrhundert. Er starb 802 in der Schlacht von Kempsford.

Geschichte[]

Aethelmunds Vorgänger waren Könige gewesen, doch er war ein Untertan des Königs von Mercia. Eine Quelle aus dem 14. Jahrhundert - die Chronik der Abtei Wilton - nennt ihn "König der Marschen". Somit könnte er wie seine Vorgänger den Titel eines Unterkönigs getragen haben.

Aethelmund war der Sohn von Ingeld, einem Ealdorman, der während der Herrschaft von Aethelbald von Mercia lebte. Aethelmund soll mit Ceolburh verheiratet gewesen sein, die laut John of Worcester die Äbtissin von Berkeley in Gloucestershire war. Sie hatten mindestens einen Sohn namens Aethelric.

Aethelmund erscheint in mehreren Urkunden aus Mercia und Hwicce. 770 gibt Uhtred von Hwicce eine Urkunde an seinen Thegn Aethelmund heraus. [1] Später, zwischen 793 und 796 bezeugt der Ealdorman Aethelmund eine Urkunde von Offa von Mercia. [2] 796 gewährt Ecgfrith von Mercia Aethelmund Ländereien, wobei Aethelmund hier als Princeps bezeichnet wird. [3] Sein Nachfolger als Ealdorman von Hwicce scheint sein Sohn Aethelric geworden zu sein, der 804 eine Urkunde heraus gab, in der er seiner Mutter Ceolburh Ländereien überschreibt.

Schlacht von Kempsford und Tod[]

802 scheint es durch den Tod von Beorhtric von Wessex zum Krieg gekommen zu sein. Laut der Angelsächsischen Chronik ritt Aethelmund an dem Tag nach Süden, als Egbert von Wessex den Thron bestieg. Er überquerte den Fluss bei Cymeresford, traf dort aber auf Wulfstan, Ealdorman von Wiltshire, der über hundert Männern bei sich hatte. In der folgenden Schlacht wurden beide Anführer getötet, doch die Männer von Wiltshire errangen den Sieg. 1670 wurden auf einem als "das Schlachtfeld" bekannten Feld nahe Kempsford einige Speerspitzen und Eisenteile ausgegraben, was zu der Vermutung geführt hat, dass es sich dabei um den Ort der Schlacht handelt.

Stammbaum[]

Symbole
König

regierende Königin
Mönch/Nonne/ect.
verheiratet
unverheiratet
geschieden
verlobt
* geboren
gestorben
fl. - floruit
NN - Name unbekannt
? - Verwandtschaft
fragwürdig

I / II / III - 1./2./etc. Ehe

  1. Ingeld, Ealdorman von Hwicce
    1. Aethelmund, Ealdorman von Hwicce ⚭ Ceolburh (✝ 807)
      1. Aethelric, Ealdorman von Hwicce

Anmerkungen[]

  1. Williams, Ann; Smyth, Alfred P.; Kirby, D. P. A Biographical Dictionary of Dark Age Britain (1991)
  2. "Wilton Chronicle". Brill Online Reference Works. Retrieved 2013
  3. Palgrave, Francis, History of the Anglo-Saxons (1876)