Geschichte der Britischen Monarchie Wiki

Aethelhere war König von East Anglia von 654 bis 655.

Geschichte[]

Aethelheres Bruder Anna hatte 641 den Thron von East Anglia bestiegen und von seinem Bruder Egric den Streit mit Penda von Mercia geerbt, der wiederholt Angriffe auf East Anglia verübte. 651 war es ihm gelungen, Anna aus East Anglia zu vertreiben, der seinen Thron jedoch 654 zurück erhielt, nur um wenig später in der Schlacht von Bulcamp zu sterben.

Doch er hatte sein Reich gesichert und Aethelhere bestieg nach ihm den Thron von East Anglia. Er wurde ein Vasall von Penda, und Yorke vermutet, dass er gemeinsam mit seinem Bruder Aethelwold regierte, denn Beda nennt beide als Nachfolger von Anna. [1] [2]

Aethelhere regierte nur sehr kurz. 655 kam es zu einem Feldzug gegen Northumbria, bei dem Aethelhere Penda begleitete. Plunkett ist der Meinung, dass Aethelhere sich Penda anschloss, statt ihn zu bekämpfen, um dessen Aufmerksamkeit von East Anglia abzulenken, die sicherlich zur Zerstörung des Reiches geführt hätte. [3]

Penda fiel mit Aethelhere und seinen Soldaten in Northumbria ein und belagerte dessen König Oswiu. Oswiu hatte eine viel kleinere Armee und bot ihm einen großen Schatz als Lösegeld an, den Penda jedoch laut Beda verweigerte, [2] laut der Historia Brittonum aber akzeptierte und unter seinen Männern verteilte. [4] Es kam zur Schlacht und Penda versuchte die Northumbrier zu zerstören.

Trotz seiner unterlegenen Truppen war Oswiu erfolgreich und Penda wurde gemeinsam mit all seinen Verbündeten getötet, inklusive Aethelhere. [2]

Stammbaum[]

Symbole
König

regierende Königin
Mönch/Nonne/ect.
verheiratet
unverheiratet
geschieden
verlobt
* geboren
gestorben
fl. - floruit
NN - Name unbekannt
? - Verwandtschaft
fragwürdig

I / II / III - 1./2./etc. Ehe

  1. Tyttla (c. 578-599)
    1. Raedwald (c599-625) ⚭ | NN (⚭ // NN)
    2. Eni
      1. Egric (638-641) ⚭ Hereswith von Deira
      2. Anna (641-653) ⚭ | Saewara (⚭ // NN); ⚯ || NN
      3. Aethelhere (653-655)
      4. Aethelwold (655-663)

Anmerkungen[]

  1. Yorke, Barbara - Kings and Kingdoms
  2. 2,0 2,1 2,2 Beda, Historia ecclesiastica, III/24
  3. Plunkett, Steven - Suffolk in Anglo-Saxon Times
  4. Historia Brittonum, IV/65