Geschichte der Britischen Monarchie Wiki

Aethelhelm war ein Prinz von Wessex und Sohn von König Aethelred I von Wessex (865-871).

Familie[]

Aethelhelm war der Sohn von Aethelred I und dessen Frau Wulfthryth, [1] die möglicherweise aus Mercia stammte. Sein Bruder war Aethelwold von Wessex, der später gegen Aethelred und dessen Sohn Edward der Ältere rebellierte, um seinen Thronanspruch durchzusetzen.

Es ist nicht bekannt, ob er verheiratet war oder Kinder hatte, doch der Chronist Aethelweard behauptete, von Aethelred I abzustammen und könnte damit ein Nachfahre von Aethelhelm gewesen sein. Weiterhin behaupten einige Genealogisten, dass das Haus Godwinson durch Aethelhelm von Aethelred I abstammte, doch beinahe alle Historiker verwerfen diese Theorie.

Geschichte[]

Nachdem sein Vater Aethelred I gestorben war, übernahm sein Onkel Alfred der Große den Thron von Wessex, da Aethelhelm und Aethelwold noch zu jung waren. [2] Über Aethelhelm ist sonst nicht viel bekannt, außer dass er in Alfreds Testament erwähnt wird, das Mitte der 880er Jahre geschrieben wurde. [3] Historiker vermuten, dass er im folgenden Jahrzehnt starb. [2]

Einige Historiker vermuten, dass er identisch sein könnte mit Aethelhelm, Ealdorman von Wiltshire und möglicherweise der Vater von Aelfflaed war, die Edward den Älteren heiratete. [4] Yorke ist jedoch ein Gegner dieser Theorie, da es ihrer Meinung nach nicht üblich war für Aethelings, Ealdorman zu werden. [5] Weiterhin existiert eine Urkunde über eine Schenkung von Alfred an Aethelhelm, worin keinerlei Hinweis auf Verwandtschaft zu erkennen ist. Außerdem wäre Aelfflaed in diesem Fall Edwards Cousine ersten Grades gewesen und eine Ehe zwischen ihnen galt als inzestuös und wäre somit verboten gewesen. [2]

Alfred starb schließlich 899 und Aethelhelms Bruder Aethelwold beanspruchte den Thron für sich, starb aber in der Schlacht.

Stammbaum[]

Symbole
König

regierende Königin
Mönch/Nonne/ect.
verheiratet
unverheiratet
geschieden
verlobt
* geboren
gestorben
fl. - floruit
NN - Name unbekannt
? - Verwandtschaft
fragwürdig

I / II / III - 1./2./etc. Ehe

  1. Ealhmund (Kent 762-764) ⚭ | NN; ⚭ || NN
    1. | ♔ Egbert (802-839) ⚭ Redburga von Franken
      1. Aethelwulf ⚭ | Osburga; ⚭ || Judith von Flandern
        1. | Aethelstan (ca. 820-851)
        2. | Aethelswith (✝ 888) ⚭ ♔ Burgred von Mercia
        3. | ♔ Aethelbald (ca. 835-860) ⚭ Judith von Flandern (Stiefmutter)
        4. | ♔ Aethelberht (839-865)
        5. | ♔ Aethelred I (848-871) ⚭ Wulfthryth
          1. Aethelhelm (fl. 880er)
          2. Aethelwold (✝ 903)
        6. | ♔ Alfred der Große (849-899) ⚭ Ealhswith von Gaini
          1. AethelflaedAethelred, Ealdorman von Mercia
          2. Edward der Ältere (899-924) ⚭ | Ecgwynn; ⚭ || Aelfflaed, Tochter von Aethelhelm; ⚭ ||| Eadgifu von Kent
          3. ⛪ Aethelgifu von Shaftesbury
          4. Aethelweard
          5. AelfthrythBalduin II, Markgraf von Flandern
      2. Edith of PolesworthSitric Caech
    2. || Aethelburg von Wilton ⚭ Wulfstan, Ealdorman von Wiltshire

Anmerkungen[]

  1. Higham, N. J.; Hill, David Edward the Elder: 899-924 (2013)
  2. 2,0 2,1 2,2 Yorke, Barbara - 'Edward as Ætheling', in Higham, N. J.; Hill, David eds, Edward the Elder 899–924
  3. King Alfred's Will in Keynes, Simon & Lapidge, Michael, translation & notes, Alfred the Great: Asser's Life of King Alfred and Other Contemporary Sources, 1983
  4. Stafford, PaulineQueen Emma and Queen Edith, 2001
  5. Aethelwulf von Wessexs Sohn Aethelbald war möglicherweise eine Ausnahme. Laut Sean Miller wurde er 850 zum Ealdorman ernannt (Æthelbald, Oxford Online Dictionary of National Biography, 2004), doch Keynes vermutet, dass die Aetheling und Ealdorman vermutlich verschiedene personen waren. (Atlas of Attestations)