Geschichte der Britischen Monarchie Wiki

Aethelgar war Erzbischof von Canterbury von 988 bis 990.

Geschichte[]

Aethelgar war ein Mönch in der Abtei von Glastonbury, bevor er ein Schüler von Bischof Aethelwold von Winchester wurde. [1] Danach lebte er als Mönch in der Abtei von Abingdon, bis er 964 von Bischof Aethelwold [1] zum Abt des neuen Klosters New Minster in Winchester ernannt wurde. [2] [3] Am 2. Mai 980 wurde er zum Bischof von Selsey geweiht. [3] [4] Er wurde danach Dunstans Nachfolger als Erzbischof von Canterbury, "lebte [aber] nur eine kurze Zeit danach - nicht mehr als ein Jahr und drei Monate". [5] 988 wurde er nach Canterbury versetzt. [4] Möglicherweise behielt er sein Amt als Abt gemeinsam mit seinen Ämtern als Bischof und Erzbischof bis zu seinem Tod. Aethelgar starb am 13. Februar 990. [3] [4]

Während seiner Amtszeit als Erzbischof erhielt er zwei Briefe von Klöstern in Flandern die Unterstützung und Gebete von Aethelgar erbaten. Eines stammte von Falrad, dem Abt von Saint Vaast, der darum bat, dass die Beziehungen zwischen der Abtei und Canterbury so gut bleiben sollten, wie sie es zur Zeit von Dunstan gewesen waren, und deutet an, dass Falrad dem Boten mündliche Instruktionen gegeben hat, um weitere Unterstützung für andere Angelegenheiten zu erhalten. Der zweite Brief stammt von Odbert, dem Abt von Saint Bertin, der Aethelgar dazu gratuliert, Erzbischof geworden zu sein, und um finanzielle Unterstützung für sein Kloster bittet. [6]

Anmerkungen[]

  1. 1,0 1,1 Darlington, R. R. (July 1936). "Ecclesiastical Reform in the Late Old English Period". The English Historical Review
  2. Kelly, S. E. (1998). Charters of Selsey
  3. 3,0 3,1 3,2 Knowles, David; London, Vera C. M.; Brooke, C. N. L. (2001). The Heads of Religious Houses, England and Wales, 940–1216
  4. 4,0 4,1 4,2 Fryde, E. B.; Greenway, Diana; Porter, Stephen; Roy, Ian (1996). Handbook of British Chronology
  5. Swanton, Michael (trans.) (1998). The Anglo-Saxon Chronicle
  6. Vanderputten, Steven (2006). "Canterbury and Flanders in the Late Tenth Century". Anglo-Saxon England