Aethelflaed Eneda war möglicherweise die erste Frau und Königin von Edgar dem Friedfertigen (959-975).
Geschichte[]
Aethelflaed war die Tochter eines Ealdorman namens Ordmaer. [1] Die Beziehung zwischen Aethelflaed und Edgar ist nicht bekannt. Einige Historiker vermuten, dass sie nicht verheiratet waren und dass der Sohn aus ihrer Verbindung - Edward der Märtyrer - illegitim war.
Die früheste Quelle ist das Life of St. Dunstan von Osbern von Canterbury, das vermutlich in den 1080er Jahren geschrieben wurde. Osbern schreibt, dass Edwards Mutter eine Nonne in der Abtei Wilton war und den König verführte. [2] [3] Als Eadmer [4] einige Jahrzehnte später ebenfalls ein Life of St. Dunstan schrieb, fügte er einen Bericht über Edwards Eltern hinzu, den er von Nicholas of Worcester erhalten hatte. Darin wird geleugnet, dass Edward der Sohn einer Nonne war und man stellt ihn als Sohn von Aethelflaed, Tochter von Ordmaer, "Ealdorman der East Anglier" dar. Sie und Edgar sollen in den Jahren geheiratet haben, als er Mercia regierte (zwischen 957 und Eadwigs Tod 959). [3] Weitere Berichte wie Goscelins [5] Life of Saint Edith of Wilton und die Chroniken von John of Worcester und William of Malmesbury [2] [3] lassen vermuten, dass Aethelflaed eine Adlige war mit dem Beinamen Eneda oder Candida - "Weiße Ente" oder "die Weiße". [6]
Die Historikerin Yorke glaubte, Aethelflaed wäre zwar Edgars Ehefrau gewesen, aber erst Aelfthryth wurde als seine Königin bezeichnet, weshalb deren Söhne legitimer waren als Edward, und deshalb einen höheren Anspruch auf den Thron hatten. Bischof Aethelwold von Winchester erklärte, Edward wäre nicht legitim, doch Yorke ist der Meinung, er wäre ein Opportunist, der seine Ansichten zu verteidigen versuchte. [7]
Stammbaum[]
♔ König ♕ regierende Königin |
- Ordmaer, Ealdorman von East Anglia ⚭ Ealde
- Aethelflaed Eneda ⚭ ♔ Edgar der Friedfertige
Anmerkungen[]
- ↑ Fisher, D. J. V. (1952). "The Anti-Monastic Reaction in the Reign of Edward the Martyr". The Cambridge Historical Journal
- ↑ 2,0 2,1 Hart, Cyril (2004), "Edward [St Edward called Edward the Martyr] (c. 962–978)", Oxford Dictionary of National Biography
- ↑ 3,0 3,1 3,2 Williams, Ann (2003). Æthelred the Unready: The Ill-Counselled King
- ↑ Eadmer (ca 1060-1126), englischer Historiker
- ↑ Goscelin of Saint-Bertin, Benediktinermönch fl. 1040- nach 1080
- ↑ Higham, N. J. (1997), The Death of Anglo-Saxon England
- ↑ Yorke, Barbara (2008). "The Women in Edgar's Life". In Scragg, Donald (ed.). Edgar, King of the English 959–975