Geschichte der Britischen Monarchie Wiki

Aethelbert war Erzbischof von York von 766 bis 777/8.

Geschichte[]

Aethelbert war der Lehrer und ein enger Freund von Alcuin. Er war ein Verwandter seines Vorgängers Ecgbert, der ein Bruder von König Eadberht von Northumbria war. [1] Aethelbert wurde von seiner Familie schon als kleines Kind ins Kloster gegeben, [2] wo er in der von Ecgbert gegründeten Schule ausgebildet wurde. Ecbert weihte Aethelbert auch zum Priester und machte ihn zum Verantwortlichen über die Schule. [1]

766 wurde Aethelbert Ecgberts Nachfolger als Erzbischof von York. Er wurde am 24. April 767 geweiht, [3] dem Feiertag von Wilfrid I von York. 773 erhielt er das Pallium von Papst Hadrian I. [2] Alcuin wurde sein Nachfolger als Oberhaupt der Schule. [4] Alcuin war es auch, der die meisten Details aus Aethelberts Leben bereitstellt, doch es handelt sich hauptsächlich um Lobreden. Er stellt ihn als perfekten Bischof hin und Vorbild für andere Bischöfe. [2]

Aethelbert erbaute York Minster neu, das 741 von einem Feuer zerstört worden war. Er schickte Missionare aus, um die Heiden im nördlichen Europa zu bekehren, unter ihnen Alubert und Liudger, die ins nördliche Deutschland gingen. Liudger war zuvor ein Schüler in der Schule in York gewesen, und wurde später der erste Bischof von Münster.

774 berief Aethelbert ein Konzil ein, das Alchred von Northumbria absetzte und ihn zu den Pikten ins Exil schickte. Dies könnte mit seiner Missionarstätigkeit zusammenhängen. [5] Kirby hatte den Eindruck, dass Aethelbert kein Unterstützer von Alchred war. Dieser wurde durch Aethelred I von Northumbria ersetzt, dem 778 Aelfwald I von Northumbria folgte, der Sohn von Oswulf von Northumbria. Kirby sieht Aethelberts Rückzug seiner Unterstützung als Instrument in der Absetzung von Aethelred, wobei er anmerkt, dass Aelfwald eng verwandt war mit Aethelbert, anders als Alchred und Aethelred. Weiterhin wies Kirby auch darauf hin, dass mittelalterliche Chronisten über Aethelbert sagten, dass er "böse Könige [nicht] verschont" hat. [6]

Einige Zeit vor seinem Tod zog Aethelbert sich von seinem Amt zurück und weihte Eanbald I von York zu seinem Nachfolger. [7] Das genaue Datum ist nicht bekannt. Alcuin nennt Juli 778, es könnte aber auch 777 geschehen sein. Während seinem Ruhestand ließ er eine neue Kirche erbauen und lebte noch lange genug, bei ihrer Einweihung anwesend zu sein. Er starb zehn Tage später am 8. November. [1]

Anmerkungen[]

  1. 1,0 1,1 1,2 Duckett, Eleanor Shipley (1951). Alcuin, Friend of Charlemagne: His World and His Work
  2. 2,0 2,1 2,2 Rollason, David W. (2004). "Ælberht (d. 779/80)". Oxford Dictionary of National Biography
  3. Fryde, E. B.; Greenway, Diana (1996). Handbook of British Chronology
  4. Levison, Wilhelm (1973) [1946]. England and the Continent in the Eighth Century
  5. Ashley, Mike (1998). The Mammoth Book of British Kings & Queens
  6. Kirby, D. P. (2000). The Earliest English Kings
  7. Gee, Eric A. "Architectural History until 1290". In A History of York Minster