Aescwine war König von Wessex von 674 bis 676.
Geschichte[]
Aescwine war einer der vielen Unterkönige, die Wessex in dieser Zeit unter sich aufteilten, [1] nachdem Cenwalh von Wessex gestorben war. Eine Chronik berichtet, dass sein Vater Cenfus den Thron ebenfalls beanspruchte. [2] Beide behaupteten, von Ceolwulf abzustammen.
Aescwines Name wurde vermutlich überliefert, [3] weil er allein unter allen Thronanwärtern Wulfhere von Mercia Ende 674 oder Anfang 675 besiegte. [4] Die Schlacht ging zweifellos um Gebiete nördlich der Themse.
Beda erwähnt Aescwine nicht namentlich, wahrscheinlich um ihn herabzusetzen gegenüber der Familie von Ine von Wessex, die zu seiner Zeit Wessex regierte, da Ine direkt von Cynric abstammte, durch Ceawlins Sohn Cuthwin. [5]
Aescwine regierte nur zwei Jahre lang, [6] aber er muss ein junger Mann gewesen sein, also starb er entweder an einer Krankheit, oder in einer Schlacht. Centwine wurde sein Nachfolger.
Stammbaum[]
♔ König ♕ regierende Königin |
- ♔ Cynric (534-560 / 554-571/81)
- Cutha (fl 570-580)
- ♔ Ceol (588-594)
- ♔ Cynegils (611-643)
- ♔ Cwichelm (✝ 636)
- Cuthred Cwichelming (645-661)
- ♔ Cenwalh (643-5, 648-672) ⚭ | NN, Schwester von Penda von Mercia; ⚭ || Seaxburg von Wessex
- ♔ Centwine (676-685) ⚭ Eormengyth von Kent
- Cyneburg ⚭ ♔ Oswald von Northumbria
- ♔ Cwichelm (✝ 636)
- ♔ Cynegils (611-643)
- ♔ Ceolwulf (594-611)
- Cuthgils
- Cenfrith
- ♔ Cenfus (672-674)
- ♔ Aescwine (674-676)
- ♔ Cenfus (672-674)
- Cenfrith
- Cuthgils
- ♔ Ceol (588-594)
- Cutha (fl 570-580)
Anmerkungen[]
- ↑ Beda, Historia ecclesiastica IV/12
- ↑ Yorke, Barbara - Kings and Kingdoms
- ↑ Angelsächsische Chronik, Jahr 674
- ↑ ASC, Jahr 675
- ↑ Kirby, D. P. - Earliest English Kings
- ↑ ASC, Jahr 676