Aelfric war ein Ealdorman von Hampshire von etwa 982 bis 1016.
Geschichte[]
Aelfric wurde der Nachfolger von Ealdorman Aethelmaer im County Hampshire und möglicherweise auch Wiltshire gegen 982.
Er gehörte zu den führenden Beratern von König Aethelred dem Unberatenen und wird in der Angelsächsischen Chronik als "einer von denen, denen der König am meisten vertraute" beschrieben. Dies zeigt sich möglicherweise 991, als Aelfric gemeinsam mit Aethelweard und Bischof Sigeric dem König riet, die Dänen für den Frieden auszuzahlen, was dieser auch tat. Obwohl er einer der vertrauenswürdigsten Männer des Königs war, lief Aelfric 992 zu einer dänischen Flotte über, die er eigentlich hatte angreifen sollen. Sein Schiff wurde gekapert, doch Aelfric konnte entkommen. Seine Familie wurde jedoch für seine Handlungen bestraft, als Aethelred Aelfrics Sohn Aelfgar im folgenden Jahr (993) blenden ließ. Aelfric versöhnte sich wohl irgendwann wieder mit Aethelred, denn die Angelsächsische Chronik berichtet, dass er 1016 für die Engländer kämpfte, doch 1003 gab er anscheinend vor, krank zu sein, um nicht eine Armee aus Wiltshire und Hampshire gegen Sven Gabelbart führen zu müssen, der somit Wilton plündern konnte. Aelfric starb in der Schlacht von Assandun am 18. Oktober 1016, während er für Edmund II Eisenseite kämpfte.
In einer Urkunde aus dem Jahr 993 wird Aelfric dafür getadelt, dass er seinem Bruder Eadwine die Abtei Abingdon kaufte, und den König ermutigte, die Ländereien der Abtei an Männer zu vergeben, die nicht der Kirche angehörten und zu denen sein Sohn Aelfgar vermutlich auch gehörte. [1]
Stammbaum[]
♔ König ♕ regierende Königin |
- NN
- Aelfric, Ealdorman von Hampshire
- Aelfgar
- ⛪ Eadwine, Abt von Abingdon (?)
- Aelfric, Ealdorman von Hampshire
Anmerkungen[]
- ↑ Sawyer 876, esawyer.org.uk