Geschichte der Britischen Monarchie Wiki


Aelfheah war ein Ealdorman von Wessex im späten 10. Jahrhundert.

Geschichte[]

Aelfheah war ein Ealdorman von Wessex. Er war der Bruder der Frau von Aelfric Cild, ihr Name war vermutlich Aelthelflaed. [1] Aelfheah hinterließ ein Testament, das "vermutlich in den späten 960er Jahren aufgesetzt wurde", indem er Aelfwine, seiner "Schwester Sohn", Ländereien hinterließ, möglicherweise ihr Sohn mit Aelfric. [2] [3] Man glaubt, dass dieser Aelfwine der Krieger war, der in der Schlacht von Maldon in Essex 991 starb, laut dem altenglischen Heldengedicht, das zur Erinnerung an die Schlacht komponiert wurde. [2]

Stammbaum[]

Symbole
König

regierende Königin
Mönch/Nonne/ect.
verheiratet
unverheiratet
geschieden
verlobt
* geboren
gestorben
fl. - floruit
NN - Name unbekannt
? - Verwandtschaft
fragwürdig

I / II / III - 1./2./etc. Ehe

  1. Ealhhelm, Ealdorman von Mercia
    1. Aelfhere, Ealdorman von Mercia
    2. Aelfheah, Ealdorman von Wessex
    3. Aethelflaed ⚭ Aelfric Cild
      1. Aelfwine (✝ 991)
      2. Godwine, Ealdorman von Lindsey (✝ 1016)

Anmerkungen[]

  1. Williams, Ann (1982). "Princeps Merciorum gentis. The Family, Career and Connections of Ælfhere, Ealdorman of Mercia, 956-83". Anglo-Saxon England
  2. 2,0 2,1 Williams, Ann (2004). "Ælfhere (d. 983)". Oxford Dictionary of National Biography
  3. S 1485 (c. 968 x 971), Testament von Ealdorman Aelfheah