Geschichte der Britischen Monarchie Wiki

Aelfflaed war die zweite Ehefrau und Königin von Aethelred I von Northumbria (774-779).

Geschichte[]

Aelfflaed war die Tochter von Offa von Mercia und dessen Frau Cynethryth. Sie bezeugte wahrscheinlich eine Urkunde von 787 gemeinsam mit ihren Eltern und ihren vier Geschwistern. [1]

Es ist möglich, dass sie die Tochter war, die Offa gegen 789/90 mit dem Sohn von Karl dem Großen zu verheiraten versuchte, was die bis dahin freundlichen Beziehungen zwischen Mercia und dem Frankenland vorerst beendete. [2]

Sie heiratete am 29. September 792 Aethelred I von Northumbria in Catterick. [3] In den Quellen, die dies berichten, wird sie als "Königin" beschrieben, was einige Historiker vermuten lässt, dass sie bereits vorher schon mit einem König verheiratet gewesen war, möglicherweise Aethelreds Vorgänger Ealchred.

Am 18. April 796 kam es zu einer Verschwörung, bei der die Ealdormen Ealdred und Wada Aethelred töteten. [4] Aelfflaed zog sich danach in ein Kloster zurück. [5]

Stammbaum[]

Symbole
König

regierende Königin
Mönch/Nonne/ect.
verheiratet
unverheiratet
geschieden
verlobt
* geboren
gestorben
fl. - floruit
NN - Name unbekannt
? - Verwandtschaft
fragwürdig

I / II / III - 1./2./etc. Ehe

  1. Offa von Mercia (757-796) ⚭ Cynethryth von Franken
    1. Ecgfrith von Mercia (796)
    2. Eadburh von MerciaBeorhtric von Wessex
    3. Aelfflaed ⚭ | NN (mglw. Ealchred) ⚭ || Aethelred I von Northumbria
    4. ⛪ Aethelburh
    5. ⛪ Aethelswith

Anmerkungen[]

  1. esawyer.org#127 "Ego Ælfleda virgo consensi" (Ich, Jungfer Aelfflaed, stimme zu)
  2. Stenton, Frank, Anglo-Saxon England
  3. Keynes, Simon, "Kings of the Northumbrians" in Lapidge, Michael The Blackwell Encyclopaedia of Anglo-Saxon England
  4. Symeon of Durham, De Gestis Regum Anglorum
  5. Yorke, Barbara Nunneries and the Anglo-Saxon Royal Houses