Dies sind die Einträge der Angelsächsischen Chronik für die Jahre 700 bis 799 n. Chr. Die Königreiche der Heptarchie sind entstanden und die Sachsen wurden vollständig zum Christentum bekehrt.
Diese Einträge wurden der Angelsächsischen Chronik bei Projekt Gutenberg entnommen, ins Englische übersetzt von Reverend James Ingram 1823, Dr. J. A. Giles 1847 - die Einträge in Doppelklammern (()) -, und weiter übersetzt ins Deutsche von Nessaia, Gründerin dieser Seite. Eventuelle Fehler oder Unstimmigkeiten sind zu entschuldigen.
Einige der Anmerkungen stammen von Ingram und sind mit Vorsicht zu bewerten. Ingrams Ansichten sind in vielen Fällen altmodisch und sollten nicht als allgemein gültig angesehen werden.
8. Jahrhundert[]
701 bis 710[]
702
- In diesem Jahr übernahm Kenred die Regierung der Südumbrier.
703
- In diesem Jahr starb Bischof Hedda, der die Diözese von Winchester siebenundzwanzig Winter gehalten hatte.
704
- In diesem Jahr trat Ethelred, der Sohn von Penda, König von Mercia, in das klösterliche Leben ein, nachdem er neunundzwanzig Winter regiert hatte; und Cenred erbte die Regierung.
705
- In diesem Jahr starb Ealdferth, König der Northumbrier, am neunzehnten Tag vor den Kalenden des Januar, in Driffield; und er wurde beerbt von seinem Sohn Osred. Bischof Saxulf starb auch in diesem Jahr
709
- In diesem Jahr starb Aldhelm, der Bischof bei Westwood war. Das Land der Westsachsen wurde geteilt in zwei Bischofssitze in den ersten Tagen von Bischof Daniel; der hielt eine, während Aldhelm die andere hielt. Davor gab es nur eine. Forthere folgte nach Aldhelm; und Ceolred erbte das Königreich von Mercia. Und Cenred ging nach Rom; und Offa mit ihm. Und Cenred blieb dort bis zum Ende seines Lebens. Im gleichen Jahr starb Bischof Wilferth, bei Oundle, doch sein Körper wurde nach Ripon gebracht. Er war der Bischof, den König Everth angewiesen hatte, nach Rom zu gehen
710
- In diesem Jahr folgte Acca, Priester von Wilferth, auf den Bischofssitz, den Wilferth einst gehalten hatte; Und Alderman Bertfrith kämpfte mit den Pikten zwischen Heugh und Carau. Ina ebenfalls, und Nun sein Verwandter, kämpften mit Grant, König der Waliser; und im gleichen Jahr wurde Hibbald erschlagen
711 bis 720[]
714
715
- In diesem Jahr kämpften Ina und Ceolred bei Wanborough; und König Dagobert [3] verließ sein Leben.
716
- In diesem Jahr wurde Osred, König der Northumbrier, erschlagen bei den südlichen Grenzen. Er regierte elf Winter nach Ealdferth. Cenred erbte dann die Regierung, und hielt sie zwei Jahre; dann Osric, der sie elf Jahre hielt. Im gleichen Jahr starb Ceolred, König der Mercier. Sein Körper liegt in Lichfield; doch der von Ethelred, der Sohn von Penda, in Bardney. Ethelbald erbte dann das Königreich von Mercia, und hielt es eins und vierzig Winter. Ethelbald war der Sohn von Alwy, Alwy von Eawa, Eawa von Webba, dessen Stammbaum bereits geschrieben wurde. [4] Der ehrwürdige Egbert bekehrte zu dieser Zeit die Mönche von Iona zum rechten Glauben, bei der Regelung von Ostern, und der kirchlichen Tonsur
718
- In diesem Jahr starb Ingild von Wessex, der Bruder von Ina. Cwenburga und Cuthburga waren ihre Schwestern. Cuthburga zog das Kloster von Wimburn auf; und, obwohl sie in der Ehe an Ealdferth, König von Northumberland, gegeben worden war, trennten sie sich während ihres Lebens.
721 bis 730[]
721
- In diesem Jahr ging Bischof Daniel nach Rom; und im gleichen Jahr erschlug Ina Cynewulf, den Etheling. In diesem Jahr starb auch der heilige Bischof Johannes; der war Bischof dreiunddreißig Jahre und acht Monate und dreizehn Tage. Sein Körper ruht jetzt in Beverley.
722
- In diesem Jahr zerstörte Königin Ethelburga Taunton, das Ina davor gebaut hatte; Ealdbert zog in ein elendes Exil in Surrey und Sussex; und Ina kämpfte mit den Süd-Sachsen
725
- In diesem Jahr starbt Wihtred, König von Kent, am neunten Tag vor den Kalenden des Mai, nach einer Herrschaft von zweiunddreißig Wintern. Sein Stammbaum ist oben [5]; und ihm folgte Eadbert. Ina kämpfte in diesem Jahr auch mit den Südsachsen, und erschlug Ealdbert, den Etheling, den er davor ins Exil getrieben hatte
727
- In diesem Jahr starb Tobias, Bischof von Rochester: und Erzbischof Bertwald weihte Aldulf zum Bischof an seiner Stelle
728
- In diesem Jahr ging Ina nach Rom, und gab dort seinen Geist auf. Ihm folgte in das Königreich Wessex Ethelhard sein Verwandter, der es vierzehn Jahre lang hielt; doch er kämpfte in diesem gleichen Jahr mit Oswald dem Etheling. Oswald war der Sohn von Ethelbald, Ethelbald von Cynebald, Cynebald von Cuthwin, Cuthwin von Ceawlin
729
- In diesem Jahr erschien der Kometenstern, und der Hl. Egbert starb in Iona. In diesem Jahr starb auch der Etheling Oswald; und Osric wurde erschlagen, der elf Winter König von Northumberland war; dieses Königreich erbte Ceolwulf, und hielt es acht Jahre. Der besagte Ceolwulf war der Sohn von Cutha, Cutha von Cuthwin, Cuthwin von Leodwald, Leodwald von Egwald, Egwald von Ealdhelm, Ealdhelm von Occa, Occa von Ida, Ida von Eoppa. Erzbischof Bertwald starb in diesem Jahr an den Iden des Januar. Er war Bischof siebenunddreißig Winter, und sechs Monate, und vierzehn Tage. Im gleichen Jahr wurde Tatwine, der davor ein Priester in Bredon in Mercia war, zum Erzbischof geweiht von Daniel, Bischof von Winchester, Ingwald, Bischof von London, Aldwin, Bischof von Lichfield und Aldulf, Bischof von Rochester, am zehnten Tag des Juni. Er genoss den Erzbischofssitz drei Jahre lang
- ((Und im gleichen Jahr starb Osric; er war König elf Jahre; Dann erbte Ceolwulf das Königreich, und hielt es acht Jahre.))
731 bis 740[]
733
- In diesem Jahr nahm Ethelbald Somerton; die Sonne wurde verdunkelt; und Acca wurde von seinem Bischofssitz vertrieben
734
- In diesem Jahr war der Mond, als wäre er mit Blut bedeckt; und Erzbischof Tatwine und Beda verließen dieses Leben; und Egbert wurde zum Bischof geweiht
735
736
- In diesem Jahr erhielt Erzbischof Nothelm das Pallium vom Bischof der Römer
737
- In diesem Jahr gingen Bischof Forthere und Königin Frithogitha nach Rom; und König Ceolwulf erhielt die klerikale Tonsur, gab sein Königreich an Egbert, seines Onkels Sohn: der regiert eins und zwanzig Winter. Bischof Ethelwold und Acca starben in diesem Jahr, und Cynewulf wurde zum Bischof geweiht. Im gleichen Jahr verwüstete Ethelbald auch das Land der Northumbrier.
738
- In diesem Jahr erbte Eadbery, der Sohn von Eate der Sohn von Leodwald, das Königreich der Northumbrier, und heilt es eins und zwanzig Winter. Erzbischof Egbert, der Sohn von Eata, war sein Bruder. Sie beide ruhen unter einem Vordach in der Stadt von York
740
- In diesem Jahr starb König Ethelhard; und Cuthred, sein Verwandter, erbte das westsächsische Königreich, das er vierzehn Winter hielt, während dieser Zeit kämpfte er viele harte Schlachten mit Ethelbald, König der Mercier. Beim Tod von Erzbischof Nothelm, wurde Cuthbert zum Erzbischof geweiht, und Dunn, Bischof von Rochester. In diesem Jahr brannte York.
741 bis 750[]
742
- In diesem Jahr gab es eine große Synode, versammelt in Cliff's-Hoo; und dort war Ethelbald, König von Mercia, mit Erzbischof Cuthbert, und vielen anderen weisen Männern
743
- In diesem Jahr kämpften Ethelbald, König von Mercia, und Cuthred, König der Westsachsen, mit den Walisern.
744
- In diesem Jahr trat Daniel von der Diözese von Winchester zurück; zu dieser wurde Hunferth ernannt. Die Sterne gingen in schnellen Schüssen; und Wilferth der Jüngere, der dreißig Winter Bischof von York gewesen war, starb am dritten Tag vor den Kalenden des Mai.
745
- In diesem Jahr starb Daniel. Dreiundvierzig Winter waren dann vergangen, seit er die bischöfliche Funktion erhalten hatte.
746
- In diesem Jahr wurde König Selred erschlagen.
748
- In diesem Jahr wurde Cynric erschlagen, Etheling der Westsachsen; Edbert, König von Kent, starb; und Ethelbert, Sohn von König Wihtred, erbte das Königreich.
750
- In diesem Jahr kämpfte Cuthred, König der Westsachsen, mit dem stolzen Häuptling Ethelhun.
751 bis 760[]
752
- In diesem Jahr, dem zwölften seiner Regierung, kämpfte Cuthred, König der Westsachsen, bei Burford [6] mit Ethelbald, König der Mercier, und schlug ihn in die Flucht.
753
- In diesem Jahr kämpfte Cuthred, König der Westsachsen, gegen die Waliser
754
- In diesem Jahr starb Cuthred, König der Westsachsen; und Sebright, sein Verwandter, erbte das Königreich, das er ein Jahr hielt; Cyneard beerbte Humferth in der Diözese von Winchester; und Canterbury brannte in diesem Jahr.
755
- In diesem Jahr vertrieb Cynewulf, mit der Zustimmung des westsächsischen Konzils, Sebright, seinen Verwandten, wegen unredlicher Taten, aus seinem Königreich, mit Ausnahme von Hampshire; das er behielt, bis er den Alderman erschlug, der am längsten bei ihm geblieben war. Dann treib ihn Cynewulf in den Wald von Andred, wo er bliebt, bis ein Bauernbursche ihn bei Privett erstach, und den Alderman rächte, Cumbra. Der gleiche Cynewulf kämpfte viele harte Schlachten mit den Walisern; und, um einen und dreißig Winter, nachdem er das Königreich bekommen hatte, wünschte er, einen Prinzen namens Cynehard zu vertreiben, der der Bruder von Sebright war. Doch er, als er verstanden hatte, dass der König gegangen war, in geringer Begleitung bei einem Besuch bei einer Dame in Merton [7], ritt ihm hinterher und bedrängte ihn dort; umzingelte die Stadt von außen, ehe die Begleiter des Königs ihn bemerkten. Als der König dies herausfand, ging er aus der Tür und verteidigte sich selbst mit Mut; bis, als er einen Blick auf den Etheling geworfen hatte, er auf ihn einstürmte und ihn schwer verwundete. Dann kämpften alle gegen den König, bis sie ihn erschlagen hatten. Sobald die Thanes des Königs im Gemach der Dame von dem Tumult gehört hatten, rannten sie zu dem Ort, wer auch immer dann bereit war. Der Etheling bot ihnen sofort Leben und Belohnung an; was keiner von ihnen akzeptieren wollte, sondern sie kämpften weiter gemeinsam gegen ihn, bis sie alle tot danieder lagen, mit Ausnahme einer britischen Geisel, und er war schwer verwundet. Als die Thanes des Königs, die dahinter waren, im Morgen davon hörten, dass der König erschlagen war, ritten sie zu dem Ort, Osric sein Alderman, und Wiverth sein Thane, und die Männer, die er zurückgelassen hatte; und sie trafen den Etheling in der Stadt, wo der König erschlagen lag. Die Tore aber waren verschlossen gegen sie, welche sie zu aufzubrechen versuchten; doch er versprach ihnen ihre eigene Wahl von Geld und Land, wenn sie ihm das Königreich gewähren würden; er erinnerte sie, dass ihre Verwandten schon bei ihm waren, die ihn niemals verlassen würden. Worauf sie antworteten, dass kein Verwandter ihnen lieber sein könnte, als ihr Herr, und dass sie seinem Mörder niemals folgen würden. Dann beschworen sie ihre Verwandten, sich von ihm zu trennen, sicher und unverletzt. Sie antworteten, dass die gleiche Frage von ihren Kameraden gemacht worden war, die zuvor mit dem König waren; "und wir sind unbekümmert über das Ergebnis", erwiderten sie, "wie unsere Kameraden, die mit dem König erschlagen wurden." Und sie führten die Kämpfe an den Toren fort, bis sie hineinstürmten, und erschlugen den Etheling und all die Männer, die mit ihm waren; außer einem, der der Patensohn des Alderman war, und dessen Leben er verschonte, obwohl er oft verwundet wurde. Dieser gleiche Cynewulf regierte eins und dreißig Winter. Sein Körper liegt in Winchester, und der des Etheling in Axminster. Ihre väterliche Abstammung geht in direkter Linie zu Cerdic. Im gleichen Jahr wurde Ethelbald, König der Mercier, erschlagen bei Seckington; und sein Körper liegt in Repton. Er regierte eins und vierzig Jahre; und Bernred erbte dann das Königreich, das er nur eine kleine Weile hielt, und nicht wohlhabend; denn König Offa schlug ihn im gleichen Jahr in die Flucht, und übernahm die Regierung; die er neun und dreißig Winter hielt. Sein Sohn Everth hielt es einhundert und vierzig Tage. Offa war der Sohn von Thingferth, Thingferth von Enwulf, Enwulf von Osmod, Osmod von Eawa, Eawa von Webba, Webba von Creoda, Creoda von Cenwald, Cenwald von Cnebba, Cnebba von Icel, Icel von Eomer, Eomer von Angelthew, Angelthew von Offa, Offa von Wermund, Wermund von Witley, Witley von Woden
- ((In diesem Jahr vertrieb Cynewulf König Sigebert aus seinem Königreich; und Sigeberts Bruder, Cynehard von Namen, erschlug Cynewulf in Merton; und er regierte einunddreißig Jahre. Und in dem gleichen Jahr wurde Ethelbald, König der Mercier, in Repton erschlagen. Und Offa erbte das Königreich der Mercier, nachdem Bernred vertrieben worden war.))
757
- In diesem Jahr erhielt Eadbert, König der Northumbrier, die Tonsur, und sein Sohn Osulf das Königreich; das hielt er ein Jahr. Ihn erschlugen seine eigenen Diener am neunten Tag vor den Kalenden des August
758
- In diesem Jahr starb Erzbischof Cuthbert. Er hielt den Erzbischofssitz achtzehn Jahre
759
- In diesem Jahr wurde Bregowin als Erzbischof bei Michaelmas eingesetzt, und machte vier Jahre weiter. Mull Ethelwold erbte in diesem Jahr das Königreich der Northumbrier, hielt es sechs Winter, und gab es dann auf.
760
- In diesem Jahr starb Ethelbert, König von Kent, der war der Sohn von König Wihtred, und auch von Ceolwulf.
761 bis 770[]
761
- In diesem Jahr gab es einen schweren Winter; und Mull, den König der Northumbrier, erschlug Oswin bei Edwin's-Cliff, am achten Tag vor den Iden des August.
762
- In diesem Jahr starb Erzbischof Bregowin.
763
- In diesem Jahr wurde Eanbert als Erzbischof eingesetzt, am vierzigsten Tag nach Mittwinter; und Frithwald, Bischof von Whitern, starb an den Nonen des Mai. Er war in York geweiht worden, am achtzehnten Tag vor den Kalenden des September, im sechsten Jahr der Herrschaft von Ceolwulf, und war Bischof neun und zwanzig Winter. Dann wurde Petwin geweiht zum Bischof von Whitern in Adlingfleet, am sechzehnten Tag vor den Kalenden des August.
764
- In diesem Jahr erhielt Erzbischof Eanbert das Pallium.
765
- In diesem Jahr erbte Alred das Königreich der Northumbrier, und regierte acht Winter.
766
- In diesem Jahr starb Erzbischof Egbert in York, am dreizehnten Tag vor den Kalenden des Dezember, der Bischof war für sechsunddreißig Winter; und Frithbert in Hexam, der dort Bischof war vierunddreißig Winter. Ethelbert wurde für York geweiht, und Elmund für Hexam
768
- In diesem Jahr starb König Eadbert, der Sohn von Eata, am vierzehnten Tag vor den Kalenden des September.
771 bis 780[]
772
- In diesem Jahr starb Bischof Mildred.
774
- In diesem Jahr vertrieben die Northumbrier ihren König, Alred, aus York zur Osterzeit; und wählten Ethelred, den Sohn von Mull, als ihren Herrn, der vier Winter regierte. In diesem Jahr erschien am Himmel auch ein rotes Kruzifix, nach Sonnenuntergang; die Mercier und die Männer von Kent kämpften bei Otford; und erstaunliche Schlangen wurden im Land der Südsachsen gesehen.
775
- In diesem Jahr kämpften Cynewulf und Offa bei Bensington, und Offa nahm die Stadt in Besitz. In den Tagen dieses Königs, Offa, gab es einen Abt in Medhamsted, genannt Beonna; der, mit der Zustimmung all der Mönche des Münsters, lieh zum bepflanzen, an Alderman Cuthbert, zehn Zinslehen Land bei Swineshead, mit Weiden und mit Wiesen, und mit all dem Zubehör; festgelegt wurde, dass der besagte Cuthbert dem besagten Abt fünfzig Pfund dafür gab, und jedes Jahr Unterhaltung für eine Nacht, oder dreißig Schilling in Geld; [8] festgelegt wurde auch, dass nach seinem Hinscheiden die besagten Ländereien zum Kloster zurückkehren würden. Der König, Offa, und König Everth, und Erzbischof Hibbert, und Bischof Ceolwulf, und Bischof Inwona, und Abt Beonna, und viele andere Bischöfe, und Äbte, und reiche Männer, waren Zeugen bei diesem. In den Tagen dieses gleichen Offa gab es einen Alderman, von dem Namen Brorda, der den König bat für sein eigenes Heil, sein eigenes Kloster zu befreien, das Woking genannt wurde, weil er es Medhamsted und dem Hl. Petrus geben wollte, und dem Abt, der zu dieser Zeit war, dessen Name war Pusa. Pusa folgte nach Beonna; und der König liebte ihn sehr. Und der König befreite das Kloster von Woking, gegen König, gegen Bischof, gegen Earl, und gegen alle Männer, so dass kein Mann einen Anspruch darauf haben konnte, mit Ausnahme des Hl. Petrus und dem Abt. Dies wurde getan in der Stadt des Königs namens Free-Richburn. [9]
776
- In diesem Jahr starb Bischof Petwin, am dreizehnten Tag vor den Kalenden des Oktober, er war Bischof gewesen vierzehn Winter. Im gleichen Jahr wurde Ethelbert geweiht zum Bischof von Whitern, in York, am siebzehnten Tag vor den Kalenden des Juli.
778
- In diesem Jahr erschlugen Ethelbald und Herbert drei Hoch-Sheriffs - Eldulf, den Sohn von Bosa, bei Coniscliff; Cynewulf und Eggo bei Helathryn - am elften Tag vor den Kalenden des April. Dann eroberte Elwald, der von Ethelred aus seinem Territorium verbannt worden war, sein Königreich und regierte zehn Winter.
780
- In diesem Jahr wurde eine Schlacht ausgetragen zwischen den Altsachsen und den Franken; und die Highsherrifs von Northumbria übergaben den Flammen Alderman Bern bei Silton, am neunten Tag vor den Kalenden des Januar. Im gleichen Jahr starb Erzbischof Ethelbert in York, und Eanbald wurde an seiner Stelle geweiht; Bischof Cynewulf zog sich nach Holy-island zurück; Elmund, Bischof von Hexam, starb am siebzehnten Tag vor den Iden des September, und Tilbert wurde an seiner Stelle geweiht, am sechsten Tag vor den Nonen des Oktober; Hibbald wurde zum Bischof von Holy-Island geweiht in Sockbury; und König Elwald schickte nach Rom für ein Pallium zum Nutzen von Erzbischof Eanbald.
781 bis 790[]
782
- In diesem Jahr starb Werburga, Königin von Ceolred, [10] und Bischof Cynewulf, in Holy-island; und im gleichen Jahr gab es eine Synode in Acley.
784
- In diesem Jahr erschlug Cyneard König Cynewulf und wurde selbst erschlagen, und vierundachzig Männer mit ihm. Dann übernahm Berhtric die Regierung der Westsachsen, und regierte sechzehn Jahre. Sein Körper ist in Wareham abgelegt; und sein Stammbaum geht in einer direkten Linie zu Cerdic. Zu dieser Zeit regierte Elmund als König in Kent, der Vater von Egbert; und Egbert war der Vater von Athulf
785
- In diesem Jahr starb Bothwin, Abt von Ripon, und eine klagefreudige Synode wurde in Chalk-hythe gehalten; Erzbischof Eanbert legte einen Teil seines Bischofssitzes nieder, Hibbert wurde von König Offa zum Bischof ernannt, und Everth wurde zum König geweiht. In der Zwischenzeit wurden Legaten von Rom nach England geschickt von Papst Adrian, um die Segnungen des Glaubens und des Friedens zu erneuern, die uns der Hl. Gregor geschickt hatte durch die Mission von Bischof Augustinus, und sie wurden Empfangen mit jedem Zeichen von Ehre und Respekt
787
- In diesem Jahr nahm König Bertric Edburga, die Tochter von Offa, zur Frau. Und in diesen Tagen kamen zum ersten mal drei Schiffe von den Nordmännern vom Land der Räuber. Der Reeve [11] ritt dann dort hin und wollte sie zur Stadt des Königs treiben; da er nun wusste, was sie waren; und dort wurde er erschlagen. Dies waren die ersten Schiffe der dänischen Männer, die die Länder der englischen Nation besuchten
788
- In diesem Jahr gab es eine Synode, versammelt in Fingall in Northumberland, am vierten Tag vor den Nonen des September; und Abt Albert verließ sein Leben
789
- In diesem Jahr wurde Elwald, König der Northumbrier, von Siga erschlagen, am elften Tag vor den Kalenden des Oktober; und ein himmlisches Licht wurde oft gesehen an dem Punkt, wo er erschlagen wurde. Er wurde begraben in der Kirche von Hexam; und Osred, der Sohn von Alred, der sein Neffe war, folgte ihm in die Regierung. In diesem Jahr gab es eine Synode, die sich in Acley versammelte
790
- In diesem Jahr starb Erzbischof Eanbert, und Abt Ethelherd wurde im gleichen Jahr zum Erzbischof gewählt. Osred, König der Northumbrier, wurde betrogen und verbannt aus seinem Königreich, und Ethelred, der Sohn von Ethelwald, wurde sein Nachfolger
790 bis 800[]
791
- In diesem Jahr wurde Baldulf zum Bischof von Whitern geweiht, am sechzehnten Tag vor den Kalenden des August, von Erzbischof Eanbald und Bischof Ethelbert
792
- In diesem Jahr befahl Offa, König der Mercier, dass König Ethelbert geköpft werden sollte; und Osred, der König der Northumbrier gewesen war, kehrte nach Hause zurück nach seinem Exil, wurde ergriffen und erschlagen, am achtzehnten Tag vor den Kalenden des Oktober. Sein Körper ist in Tinemouth abgelegt. Ethelred, nahm sich in diesem Jahr, am dritten Tag vor den Kalenden des Oktober, eine neue Frau, deren Name war Elfleda
793
- In diesem Jahr kamen schreckliche Vorwarnungen über das Land der Northumbrier und erschreckten die Leute sehr bedauerlich: diese waren riesige Bögen/Tücher [original: sheets] von Licht, die durch die Luft rauschten, und Wirbelwinde, und feurig flogen Drachen über das Firmament. Diese gewaltigen Symbole wurden bald gefolgt von einer großen Hungersnot: und nicht lang danach, am sechsten Tag vor den Iden des Januar im gleichen Jahr, machten die grauenvollen Überfälle von heidnischen Männern beklagenswerte Zerstörung in der Kirche von Got in Holy-island, durch Plünderung und Mord. Siga starb am achten Tag vor den Kalenden des März
794
- In diesem Jahr starb Papst Adrian; und auch Offa, König von Mercia, am vierten Tag vor den Iden des August, nachdem er vierzig Winter regiert hatte. Ethelred, König der Northumbrier, wurde erschlagen von seinem eigenen Volk, am dreizehnten Tag vor den Kalenden des Mai; als Folge davon traten die Bischöfe Ceolwulf und Eadbald von dem Land zurück. Everth übernahm die Regierung von Mercia und starb im gleichen Jahr. Eadbert, dessen anderer Name Pryn war, erhielt das Königreich von Kent; und Alderman Ethelherd starb an den Kalenden des August. In der Zwischenzeit verbreiteten die heidnischen Armeen Zerstörung unter den Northumbriern und plünderten das Kloster von König Everth an der Mündung des Wear. Dort aber wurden einige ihrer Anführer erschlagen; und einige ihrer Schiffe wurden auch von der Gewalt des Wetters in Stücke zerschlagen; viele von der Mannschaft ertranken; und einige, die lebend an die Küste entkamen, wurden bald an der Mündung des Flusses getötet
795
- In diesem Jahr wurde der Mond verdunkelt, zwischen dem Hahnenkrähen und der Dämmerung [12] am fünften Tag vor den Kalenden des April; und Erdulf erbte das northumbrische Königreich am zweiten vor den Iden des Mai. Er wurde danach geweiht und erhoben auf seinen Thron, in York, am siebenten Tag vor den Kalenden des Juni, von Erzbischof Eanbald, und den Bischöfen Ethelbert, Hibbald und Baldulf
796
- In diesem Jahr starb Erzbischof Eanbald, am vierten Tag vor den Iden des August; und sein Körper ist in York abgelegt. Im gleichen Jahr starb auch Bischof Ceolwulf; und ein anderer Eanbald wurde zur Diözese des vorherigen geweiht, am neunzehnten Tag vor den Kalenden des September. Um die gleiche Zeit machte Cynewulf, König von Mercia, Überfälle auf die Bewohner von Kent bis hin zu den Marschen; und die Mercier nahmen Edbert Pryn, ihren König, gefangen, führten ihn gebunden nach Mercia und ließen zu, dass Männer seine Augen herausnahmen, und seine Hände abschnitten. [13] Und Ethelhard, Erzbischof von Canterbury, hielt eine Synode, worin er billigte und bestätigte, durch Befehl von Papst Leo, alle Dinge, die Gottes Klöster betrafen, die in Witgars Tagen festgelegt wurden, und in den Tagen anderer Könige, in dem er dieses sagte: "Ich Ethelhard, der ehrwürdige Erzbischof von Canterbury, mit einstimmigen Zustimmung der ganzen Synode und aller Gemeinden aller Münster, denen in früheren Tagen Freiheit gegeben wurde von gläubigen Männern, in Gottes Namen und durch sein fürchterliches Gericht, das angeordnet wurde, wie ich Befehl habe von Papst Leo, dass von nun an niemand waren soll, sich zum Herrn von liederlichen Männern über Gottes Erbe zu machen; doch, wie es in der Schrift steht, die der Papst gegeben hat, oder heilige Männer es dargelegt haben, unsere Väter und unsere Lehrer, betreffend heiliger Münster, so dass sie fortfahren unverdorben ohne jeden Widerstand. Wenn dort irgend ein Mann ist, der sich diesem Dekret von Gott nicht unterwerfen will, von unserem Papst, und von uns, aber es angesehen hat, und es für nichtig hält, lasst sie wissen, dass sie einen Bericht vor dem Gericht Gottes abgeben müssen. Und ich, Ethelhard, Erzbischof, mit zwölf Bischöfen und mit drei und zwanzig Äbten, bestätigen und festigen wir dieses mit dem Kreuzsymbol von Christus."
- ((In diesem Jahr starb Offa, König der Mercier, am vierten vor den Kalenden des August; er regierte vierzig Jahre.))
797
- In diesem Jahr schnitten die Römer die Zunge von Papst Leo heraus, nahmen seine Augen heraus und vertrieben ihn von seinem Sitz; doch kurz danach, durch die Hilfe von Gott, konnte er sehen und sprechen und wurde Papst, wie er zuvor gewesen war. Eanbald erhielt außerdem das Pallium am sechsten Tag vor den Iden des September, und Bischof Ethelherd starb am dritten vor den Kalenden des November
798
- In diesem Jahr wurde eine harte Schlacht ausgetragen im Gebiet der Northumbrier, während der Fastenzeit, am vierten Tag vor den Nonen des April, in Whalley; worin Alric, der Sohn von Herbert, erschlagen wurde, und viele mit ihm.
799
- In diesem Jahr gingen Erzbischof Ethelbert und Cynebert, Bischof von Wessex, nach Rom. In der Zwischenzeit starb Bischof Alfun in Sudbury, und wurde begraben in Dunwich. Nach ihm wurde Tidfrith für die Diözese gewählt; und Siric, König der Ostsachsen, ging nach Rom. In diesem Jahr wurde der Körper von Witburga vollständig gefunden, und frei von Verfall, in Dercham, nachdem fünf und fünfzig Jahre seit der Zeit ihres Todes vergangen waren.
Anmerkungen[]
- ↑ Englischer Einsiedler und Heiliger. Lebte 673-714
- ↑ Pippin der Mittlere, auch Pippin von Herstal genannt, aus dem Geschlecht der Arnulfinger war von 679 bis 714 der tatsächliche Machthaber im Frankenreich, ab 679 Hausmeier von Austrasien, ab 680 als dux (Herzog) von Austrasien, ab 688 Hausmeier von Burgund. 695 wurde er auch formal Hausmeier von Neustrien (principalis regimen majorum domus) obwohl er faktisch dort schon seit der Schlacht bei Tertry die Macht innehatte.
- ↑ Dagobert III. (* 699; † zwischen dem 3. September 715 und dem 29. Februar 716) war von 711 bis zu seinem Tod Frankenkönig aus dem Geschlecht der Merowinger.
- ↑ Siehe Eintrag für 626, als Wybba. Gemeint ist Pybba von Mercia.
- ↑ siehe Eintrag von 694
- ↑ Diese Schlacht von Burford wurde bemerkenswert erweitert von Henry of Huntingdon, und nach ihm von Matthew von Westminster. Der erste, abgesehen von anderen Absurditäten, redet von "amazonischen" Schlachtäxten. Beide erwähnen die Banner des "goldenen Drachens" usw.
- ↑ Die minutiöse Darstellung dieser Geschichte, verbunden mit der Einfachheit davon, beweist, dass sie nur kurz danach geschrieben wurde. Es ist die erste, die in dieser Länge im älteren Manuskript der "sächsischen Chronik" erscheint.
- ↑ Penga sagt im Original "von Pence" oder "in pence", denn der Silberpenny, der vom römischen Denarius abgeleitet war, war die Standartmünze in diesem Land seit mehr als tausend Jahren. Es wurde auch als Gewicht benutzt, und war der zwanzigste Teil einer Unze.
- ↑ Anglo-saxon.net#1412 Die Urkunde dieses Eintrags auf Anglo-Saxons.net
- ↑ Die einzige bekannte Werburg oder Werburh in dieser Zeitspanne ist die Hl. Werburh, Schwester von Ceolred, die im Jahr 700 als Nonne starb.
- ↑ Ab hier Sheriff genannt; der Reeve oder Steward des Shires.
- ↑ Dies ist die griechische Methode der Schätzung; zwischen den Stunden von drei und sechs am Morgen. Es muss angemerkt werden, dass vor der Einteilung der Zeit in Stunden, Minuten und Sekunden Tag und Nach in acht gleichgroße Teile unterteilt war, die jede drei Stunden enthielt. Diese Methode wurde noch lange Zeit danach von den Historikern angewendet.
- ↑ Dieser mutwillige Akt von Barbarei scheint nur in der verdorbenen Vorstellung des normannischen Textverfälschers der sächsischen Annalen existiert zu haben, der eifrig und ungeduldig die Geschichte so darstellt, um den nachfolgenden Bericht der Synode von Bapchild einzuführen, der so wichtig in seinen Augen ist. Hoveden und Wallingford und andere haben nutzlose Geschichte wiederholt; doch ich habe sie bei keinem anderen Historiker von Autorität gefunden.