Geschichte der Britischen Monarchie Wiki
  1. ASC - 100 v. Chr. bis 399 n. Chr.

  2. ASC - 400 bis 499

  3. ASC - 500 bis 599

  4. ASC - 600 bis 699

  5. ASC - 700 bis 799

  6. ASC - 800 bis 899

  7. ASC - 900 bis 999

  8. ASC - 1000 bis 1099

  9. ASC - 1100 bis 1154

Dies sind die Einträge der Angelsächsischen Chronik für die Jahre 500 bis 599 n. Chr. Es sind die Dark Ages nach dem Abzug der Römer aus Britannien, in denen mächtige britonische Königreiche entstehen, und es ist die Zeit der Angelsächsischen Besiedelung von Britannien.

Diese Einträge wurden der Angelsächsischen Chronik bei Projekt Gutenberg entnommen, ins Englische übersetzt von Reverend James Ingram 1823, Dr. J. A. Giles 1847 - die Einträge in Doppelklammern (()) -, und weiter übersetzt ins Deutsche von Nessaia, Gründerin dieser Seite. Eventuelle Fehler oder Unstimmigkeiten sind zu entschuldigen.

Einige der Anmerkungen stammen von Ingram und sind mit Vorsicht zu bewerten. Ingrams Ansichten sind in vielen Fällen altmodisch und sollten nicht als allgemein gültig angesehen werden.

6. Jahrhundert[]

501 bis 520[]

501

  • In diesem Jahr kamen Porta und seine zwei Söhne, Beda und Mela, nach Britannien, mit zwei Schiffen, an einen Ort namens Portsmouth. Sie landeten bald und erschlugen an dem Ort einen jungen Briten von sehr hohem Rang.

508

  • In diesem Jahr erschlugen Cerdic und Cynric einen britischen König, dessen Name war Natanleod, und fünftausend Männer mit ihm. Danach wurde das Land Netley genannt, von ihm, bis hin nach Charford.

509

  • In diesem Jahr stieg Hl. Benedict, der Abt, Vater all der Mönche, [1] in den Himmel auf.

514

  • In diesem Jahr kamen die Westsachsen nach Britannien, mit drei Schiffen, an den Ort der Cerdic's-ore genannt wird. Und Stuff und Wihtgar kämpften mit den Briten, und schlugen sie in die Flucht.

519

  • In diesem Jahr erhielten Cerdic und Cynric die Regierung der Westsachsen; im gleichen Jahr kämpften sie mit den Briten an einem Ort, der nun Charford genannt wird. Von diesem Tag haben die Kinder der Westsachsen-Könige regiert.

521 bis 540[]

527

  • In diesem Jahr kämpften Cerdic und Cynric mit den Briten an dem Ort, der Cerdic's-ley genannt wird.

530

  • In diesem Jahr nahmen Cerdic und Cynric die Isle of Wight und erschlugen viele Männer in Carisbrook.

534

  • In diesem Jahr starb Cerdic, der erste König der Westsachsen. Cynric sein Sohn erbte die Regierung, und regierte danach sechsundzwanzig Winter. Und sie gaben ihren zwei Neffen, Stuff und Wihtgar, die ganze Isle of Wight.

538

  • In diesem Jahr wurde die Sonne verfinstert, vierzehn Tage von den Kalenden des März, vom vor dem Morgen bis neun.

540

  • In diesem Jahr wurde die Sonne verfinstert am zwölften Tag vor den Kalenden des Juli; und die Sterne zeigten sich selbst voll nah einer halben Stunde nach Neun.

541 bis 560[]

544

  • In diesem Jahr starb Wihtgar; und Männer begruben ihn bei Carisbrook.

547

  • In diesem Jahr begann Ida seine Herrschaft; von diesem entstand als erstem die königliche Blutlinie der Northumbrier. Ida war der Sohn von Eoppa, Eoppa von Esa, Esa von Ingwy, Ingwy von Angenwit, Angenwit von Alloc, Alloc von Bennoc, Bennoc von Brand, Brand von Balday, Balday von Woden. Woden von Fritholaf, Fritholaf von Frithowulf, Frithowulf von Finn, Finn von Godolph, Godolph von Geata. Ida regierte zwölf Jahre. Er baute Bamburgh-Castle, das zuerst umgeben wurde mit einer Hecke, und danach mit einem Wall.

552

  • In diesem Jahr kämpfte Cynric mit den Briten an dem Ort, der Sarum genannt wird, und schlug sie in die Flucht. Cerdic war der Vater von Cynric, Cerdic war der Sohn von Elesa, Elesa von Esla, Esla von Gewis, Gewis von Wye, Wye von Frewin, Frewin von Frithgar, Frithgar von Brand, Brand von Balday, Balday von Woden. In diesem Jahr wurde Ethelbert, der Sohn von Ermenric, geboren, der in dem zwei und dreißigsten Jahr seiner Regierung den Ritus der Taufe erhielt, dem ersten von allen Königen in Britannien.

556

560

  • In diesem Jahr übernahm Ceawlin die Regierung der Westsachsen; und Ella, beim Tod von Ida, die der Northumbrier; jeder von ihnen regierte dreißig Winter. Ella war der Sohn von Iff, Iff von Usfrey, Usfrey von Wilgis, Wilgis von Westerfalcon, Westerfalcon von Seafowl, Seafowl von Sebbald, Sebbald von Sigeat, Sigeat von Swaddy, Swaddy von Seagirt, Seagar von Waddy, Waddy von Woden, Woden von Frithowulf. In diesem Jahr kam Ethelbert zu dem Königreich der Cantuarians, [2] und hielt es dreiundfünfzig Winter. In seinen Tagen schickte uns der Heilige Papst Gregorius die Taufe. Das war im zweiunddreißigsten Jahr seiner Herrschaft. Und Columba, der Messe-Priester, kam zu den Pikten, und bekehrte sie zum Glauben an Christus. Sie sind die Bewohner der nördlichen Moore. Und ihr König gab ihm die Insel Hii, die aus fünf Hides besteht, wie sie sagen, wo Columba ein Kloster baute. Dort war er Abt zwei und dreißig Winter; und dort starb er, als er siebenundsiebzig Jahre alt war. Seine Nachfolger haben den Ort jetzt. Die südlichen Pikten wurden lange davor getauft von Bischof Ninnia, der in Rom gelehrt worden war. Seine Kirche oder Kloster ist in Hwiterne, geheiligt im Namen des Hl. Martin, wo er mit vielen Heiligen Männern rastete. Deshalb soll dort jetzt immer ein Abt in Hii sein und kein Bischof; und ihm sollen all die Bischöfe der Schotten untergeben sein; weil Columba ein Abt war - kein Bischof.

 561 bis 580[]

565

  • ((In diesem Jahr kam Columba der Presbyter von den Schotten unter die Briten, um die Pikten zu unterrichten, und er baute ein Kloster auf der Insel Hii.))

568

  • In diesem Jahr kämpften Ceawlin und Cutha, der Bruder von Ceawlin, mit Ethelbert und drängten ihn nach Kent. Und sie erschlugen zwei Aldermen bei Wibledon, Oslake und Cnebba.

571

  • In diesem Jahr kämpfte Cuthulf mit den Briten bei Bedford, und nahm vier Städte, Lenbury, Aylesbury, Benson und Ensham. Und in diesem gleichen Jahr starb er.

577

  • In diesem Jahr kämpften Cuthwin und Ceawlin mit den Briten, und erschlugen drei Könige, Commail und Condida und Farinmail, an dem Ort, der Derham genannt wird, und nahmen von ihnen drei Städte, Gloucester, Cirencester und Bath.

581 bis 600[]

583

  • In diesem Jahr erbte Mauricius [3] das Imperium der Römer.

584

  • In diesem Jahr kämpften Ceawlin und Cutha mit den Briten an dem Ort, der Fretherne genannt wird. Dort wurde Cutha erschlagen. Und Ceawlin nahm viele Städte und große Beute und Reichtum. Er zog sich dann zu seinen eigenen Leuten zurück.

588

  • In diesem Jahr starb König Ella; und Ethelric regierte nach ihm fünf Jahre.

591

  • In diesem Jahr gab es ein großes Schlachten an Briten bei Wanborough; Ceawlin wurde aus seinem Königreich vertrieben und Ceolric regierte sechs Jahre.

592

  • In diesem Jahr erbte Gregorius das Papsttum in Rom.

593

596

  • In diesem Jahr schickte Papst Gregorius Augustinus nach Britannien mit sehr vielen Mönchen, um das Wort Gottes den englischen Leuten zu predigen.

597

  • In diesem Jahr begann Ceolwulf über die Westsachsen zu regieren; und der kämpfte ständig und eroberte, entweder mit den Angeln oder den Walisern, oder den Pikten, oder den Schotten. Er war der Sohn von Cutha, Cutha von Cynric, Cynric von Cerdic, Cerdic von Elesa, Elesa von Gewis, Gewis von Wye, Wye von Frewin, Frewin von Frithgar, Frithar von Brand, Brand von Balday, und Balday von Woden. In diesem Jahr kamen Augustinus und seine Begleiter nach England. [4]

Anmerkungen[]

  1. Bloß von denen, die nach ihm "Benediktiner" genannt wurden. Doch der Übersetzer des Cotton Manuskripts, der möglicherweise ein Mönch dieses Ordens war, scheint keine anderen anzuerkennen. Matthew von Westminster platziert seinen Tod in 536.
  2. Bewohner von Canterbury sind Cantuarians. Canterbury liegt in Kent.
  3. Oströmischer Kaiser 582-602
  4. Für einen interessanten und ausführlichen Bericht der Ankunft von Augustinus und seiner Gefährten auf der Insel Thanet, ihrem Beitritt zu Canterbury, und ihrem generellen Empfang in England siehe Beda Venerabilis, Historia ecclesiastica gentis Anglorum, 25 und die folgenden Kapitel, mit der sächsischen Übersetzung von König 'Alfred'. Die nachfolgenden Historiker haben gewöhnlich die genauen Worte von Beda wiederholt.