Geschichte der Britischen Monarchie Wiki
  1. ASC - 100 v. Chr. bis 399 n. Chr.

  2. ASC - 400 bis 499

  3. ASC - 500 bis 599

  4. ASC - 600 bis 699

  5. ASC - 700 bis 799

  6. ASC - 800 bis 899

  7. ASC - 900 bis 999

  8. ASC - 1000 bis 1099

  9. ASC - 1100 bis 1154

Hier finden sich die die Einträge der Angelsächsischen Chronik aus den Jahren 100 v. Chr. bis 399 n. Chr., bekannt als die Zeit des Römischen Britannien. Die ersten Einträge sind stark bestimmt vom christlichen Glauben und enthalten tatsächliche oder damals angenommene Daten für Ereignisse der Bibel und der Evangelisten. 

Diese Einträge wurden der Angelsächsischen Chronik bei Projekt Gutenberg entnommen, ins Englische übersetzt von Reverend James Ingram 1823, Dr. J. A. Giles 1847 - die Einträge in Doppelklammern (()) -, und weiter übersetzt ins Deutsche von Nessaia, Gründerin dieser Seite. Eventuelle Fehler oder Unstimmigkeiten sind zu entschuldigen.

Einige der Anmerkungen stammen von Ingram und sind mit Vorsicht zu bewerten. Ingrams Ansichten sind in vielen Fällen altmodisch und sollten nicht als allgemein gültig angesehen werden.

Einträge[]

 60 v. Chr.[]

  • Sechzig Jahre vor der Geburt von Christus besuchte Gaius Julius der Kaiser, erster der Römer, das Land Britannien; und er vernichtete die Briten in der Schlacht und überwältigte sie; und dennoch war er nicht in der Lage, ein Imperium dort zu errichten.

1 bis 20 n. Chr.[]

1

  • Octavianus [1] regierte sechsundfünfzig Winter; und im zweiundvierzigsten Jahr seiner Herrschaft wurde Christus geboren. Da kamen drei Astrologen aus dem Osten, um Christus anzubeten; und die Kinder in Bethlehem wurden von Herod getötet bei der Verfolgung von Christus.

3

  • In diesem Jahr starb Herod, erstochen von seiner eigenen Hand; und Archelaus sein Sohn folgte ihm nach. Das Christkind wurde auch in diesem Jahr aus Ägypten zurückgebracht.

6

  • Vom Anfang der Welt bis zu diesem Jahr waren vergangen fünftausend und zweihundert Winter.

11

  • In diesem Jahr übernahm Herod der Sohn von Antipater die Regierung von Judea.

12

  • In diesem Jahr teilten Philip und Herod Judea in vier Königreiche.
  • In diesem Jahr wurde Judea in vier Tetrarchien unterteilt.

16

  • In diesem Jahr erbte Tiberius [2] das Kaiserreich.

21 bis 40 n. Chr.[]

26

  • In diesem Jahr begann Pilatus über die Juden zu herrschen.

30

  • In diesem Jahr wurde Christus getauft; und Petrus und Andreas wurden konvertiert, zusammen mit Jakobus und Johannes und Philippus und all den Zwölf Aposteln.

33

  • In diesem Jahr wurde Christus gekreuzigt; über fünftausendzweihundert und sechsundzwanzig Winter von der Entstehung der Welt.

34

  • In diesem Jahr wurde der Hl. Paul konvertiert und der Hl. Stephen gesteinigt.

35 

  • In diesem Jahr besiedelte der gesegnete Petrus, der Apostel einen Bischofssitz in der Stadt von Antioch.

37

  • In diesem Jahr [3] erschlug sich Pilatus mit seiner eigenen Hand.

39

  • In diesem Jahr übernahm Caius das Imperium.

41 bis 60 n. Chr.[]

44 

  • In diesem Jahr besiedelte der gesegnete Petrus einen Bischofssitz in Rom; und Jakobus, der Bruder von Johannes, wurde von Herod erschlagen.

45 

  • In diesem Jahr starb Herod, der Jakobus ein Jahr zuvor erschlagen hatte, seinen eigenen Tod.

46 

  • In diesem Jahr übernahm Claudius, der zweite der Römischen Kaiser, der in Britannien eingefallen war, den größeren Teil der Insel unter seine Macht, und fügte die Orkneys in das übliche Herrschaftsgebiet der Römer ein. Dies war im vierten Jahr seiner Herrschaft. Und im gleichen Jahr [4] geschah die große Hungersnot in Syrien, die Lukas in dem Buch erwähnt, das genannt wird "Die Taten der Apostel". Nachdem Claudius Nero im Kaiserreich gefolgt war, der beinahe die Insel Britannien durch seine Unfähigkeit verloren hatte.
  • ((In diesem Jahr kam Kaiser Claudius nach Britannien, und unterwarf einen großen Teil der Insel; und er fügte auch die Insel Orkney zum Herrschaftsgebiet der Römer hinzu.))

47 

  • In diesem Jahr begann Markus, der Evangelist, in Ägypten das Evangelium zu schreiben.
  • ((Dies war im vierten Jahr seiner Herrschaft, und in diesem gleichen Jahr war die große Hungersnot in Syrien, von der Lukas in dem Buch spricht, das "Actus Apostolorum" genannt wird.))
  • ((In diesem Jahr ging Claudius, Kaiser der Römer, mit einer Armee nach Britannien und unterwarf die Insel, und unterwarf all die Pikten und Waliser der Herrschaft der Römer.))

50 

  • In diesem Jahr wurde Paulus geschickt, an Rom gebunden.

61 bis 80 n. Chr.[]

62 

  • In diesem Jahr litt Jakobus, der Bruder von Christus.

63 

  • In diesem Jahr verließ Markus, der Evangelist, sein Leben.

69 

  • In diesem Jahr litten Petrus und Paulus.

70

  • In diesem Jahr übernahm Vespasian das Imperium.

71 

  • In diesem Jahr erschlug Titus, Sohn von Vespasian, in Jerusalem elfhunderttausend Juden.

81 bis 100 n. Chr.[]

81 

  • In diesem Jahr kam Titus zum Imperium, nach Vespasian, der sagte, dass er den Tag als verloren ansah, an dem er nichts gutes getan hatte.

83 

  • In diesem Jahr übernahm Domitian, der Bruder von Titus, die Regierung.

84 

  • In diesem Jahr schrieb Johannes, der Evangelist, auf der Insel Patmos das Buch, genannt "Die Apokalypse".

90

  • In diesem Jahr wurde Simon, der Apostel, ein Verwandter von Christus, gekreuzigt; und Johannes der Evangelist ruhte auf Ephesus.

92

  • In diesem Jahr starb Papst Clemens.

101 bis 200 n. Chr.[]

110

  • In diesem Jahr büßte Bischof Ignatius. [5]

116

  • In diesem Jahr begann Hadrian der Caesar zu regieren.

145

  • In diesem Jahr folgten Marcus Antonius und Aurelius, sein Bruder, in das Imperium.

167

  • ((In diesem Jahr folgte Eleutherus in das Papsttum, und hielt es fünfzehn Jahre; und in dem gleichen Jahr schickte Lucius, König der Briten, [zu ihm] und erbat die Taufe von ihm. Und er schickte es ihm bald und sie machten im wahren Glauben weiter bis zur Zeit von Diocletian.))

189

  • In diesem Jahr kam Severus zum Imperium; und ging mit seiner Armee nach Britannien, und unterwarf in der Schlacht einen großen Teil der Insel. Dann bearbeitete er einen Hügel mit Rasen, mit einem breiten Wall darauf, von See zu See, für die Verteidigung der Briten. Er regierte siebzehn Jahre; und dann endeten seine Tage in York. Sein Sohn Bassianus folgte ihm in das Imperium. Sein anderer Sohn, der verschied, wurde Geta genannt. In diesem Jahr übernahm Eleutherus den Bischofssitz von Rom, und hielt es ehrenvoll für fünfzehn Winter. Zu ihm schickte Lucius, König der Briten, Briefe, und betete dass er zum Christen gemacht werden könnte. Er erhielt seine Antwort; und sie machten danach weiter im wahren Glauben bis zur Herrschaft von Diocletian.

199

  • In diesem Jahr wurde das Heilige Kreuz gefunden.

201 bis 399 n. Chr.[]

283

  • In diesem Jahr büßte St. Alban der Märtyrer.

343

  • In diesem Jahr starb der Hl. Nicolaus.

379

  • In diesem Jahr folgte Gratian auf das Imperium.

381

  • In diesem Jahr kam Maximus der Caesar zum Imperium. Er wurde geboren im Land von Britannien, von wo aus er nach Gallien übersiedelte. Er erschlug dort den Kaiser Gratian; und vertrieb seinen Bruder, dessen Name Valentinian war, aus seinem Land (Italien). Der gleiche Valentinian sammelte danach einer Armee und schlug Maximus; wobei er das Imperium erhielt. Um diese Zeit erhob sich der Fehler des Pelagius über die Welt.

Anmerkungen[]

  1. Kaiser Augustus, früher Gaius Octavius. Regierte 27 v. Chr. bis 14 n. Chr.
  2. Tiberius Claudius Nero, Kaiser von Rom, 14 bis 37 n. Chr. (nicht zu verwechseln mit seinem Nachfolger Nero, 37 bis 68 n. Chr.)
  3. Diese Handlung wird von 'Orosius' eingefügt und Beda, der ihm folgt, aufgrund des drohenden Verhaltens von Caligula, mit einer Bemerkung, dass er (Pilatus) es war, der unseren Herrn zum Tode verdammte.
  4. Siehe den Bericht dieser Hungersnot in König Alfreds "Orosius".
  5. Ignatius von Antiochia, früher christlicher Autor und Bischof, lebte ca. 35-107 n. Chr.